Der Kirschgarten
Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus
Anton Tschechow bezeichnete sein Stück „Der Kirschgarten“ als Komödie. Ihren Humor erhält sie durch einen genauen Blick auf die Figuren, die auf ihre Vergangenheit fixiert sind und dabei die Zukunft verpassen. Dabei stellt Tschechow sie niemals bloß. „Der Kirschgarten“ erzählt als großes Ensemblestück von einem folgenreichen Zeitenwandel.
Anton Tschechow ist einer der bekanntesten russischen Autoren des 19. Jahrhunderts. Seine Novellen, Romane und Dramen sind bis heute nicht aus der Literatur wegzudenken. Gerade seine Dramen, neben dem „Kirschgarten“ vor allem „Die Möwe“ und „Drei Schwestern“ beweisen durch ihre vielschichtigen Charakterzeichnungen ihre Wirkungskraft.
Wenn Sie mehr wissen wollen
"Die ganze Welt ist unser Garten" - Essay von Dramaturgin Marie Johannsen
Wie immer finden Sie interessante Literatur zum Thema im Theaterregal der Neusser Stadtbibliothek.
- Autor
- Regie
- Bühne / Kostüme Christina Hillinger
- Musik
- Dramaturgie
- Andrejewna
- Anja
- Warja
- Gajew
- Lopachin
- Trofimov
- Epichodow
- Pischtschick
- Charlotta
- Dunjascha
- Jascha
- Firs