Stefan Schleue wurde 1973 in Rostock geboren und absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Am Volkstheater Rostock sammelte er erste Theatererfahrungen, danach spielte er am Landestheater Thüringen, am Theater in Neubrandenburg/Neustrelitz und am Landestheater Parchim. Von 2009 bis 2013 gehörte er fest zum Ensemble des RLT Neuss und spielte unter andere...
Stefan Schleue wurde 1973 in Rostock geboren und absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Am Volkstheater Rostock sammelte er erste Theatererfahrungen, danach spielte er am Landestheater Thüringen, am Theater in Neubrandenburg/Neustrelitz und am Landestheater Parchim. Von 2009 bis 2013 gehörte er fest zum Ensemble des RLT Neuss und spielte unter anderem Tom in DIE GLASMENAGERIE, Puck in EIN SOMMERNACHTSTRAUM, den Conferencier im Musical CABARET, Lord Goring in EIN IDEALER GATTE, die Titelrolle in WOYZECK, Fabian in SIEBEN SONETTE sowie den Grafen Wetter vom Strahl in DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN. 2011 erhielt er den Förderpreis des Vereins der Freunde und Förderer des RLT Neuss. In der Spielzeit 2013/14 hatte er Engagements als Gastschauspieler in Dresden und Leipzig. Für die Stücke DER STURM, DAS HIMBEERREICH und ZUR SCHÖNEN AUSSICHT kehrte er in den vergangenen Spielzeiten als Gast ans RLT Neuss zurück. Seit der Spielzeit 2015/16 ist Stefan Schleue wieder im Ensemble des RLT Neuss und spielte als erstes die Titelrolle in JOSEPH UND SEINE BRÜDER. Danach war er unter anderem als Sprachtherapeut Lionel Logue in THE KING‘S SPEECH – DIE REDE DES KÖNIGS, als Paul in WIR SIND KEINE BARBAREN! ,als Henri in DREI MAL LEBEN, als Frederick Fellowes (Philip Bren) in DER NACKTE WAHNSINN und als Familienvater Adam Trask in John Steinbecks JENSEITS VON EDEN zu sehen. Letzte Spielzeit spielte Stefan Schleue bei DIE PHYSIKER Newton, sowie den König Alfonso in DIE JÜDIN VON TOLEDO.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.