|

Was ihr wollt

Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus

Spieldauer: ca. 135 Minuten (eine Pause)

Archiv
Illyrien ist ein Reich des Müßiggangs und der Melancholie. Seit langer Zeit schon freit der Herzog Orsino um die stolze Gräfin Olivia, die ihn beharrlich abweist. Im Gegensatz zu seiner Nichte Olivia, weiß Sir Toby sich das Leben mit derben Späßen und reichlich Alkohol zu versüßen und damit den gesamten Hofstaat auf Trab zu halten. Er lebt das Leben genauso leidenschaftlich wie Olivia und Orsino daran ...
Illyrien ist ein Reich des Müßiggangs und der Melancholie. Seit langer Zeit schon freit der Herzog Orsino um die stolze Gräfin Olivia, die ihn beharrlich abweist. Im Gegensatz zu seiner Nichte Olivia, weiß Sir Toby sich das Leben mit derben Späßen und reichlich Alkohol zu versüßen und damit den gesamten Hofstaat auf Trab zu halten. Er lebt das Leben genauso leidenschaftlich wie Olivia und Orsino daran leiden. Doch dann wird eines Tages nach einem Sturm Viola an die Küste Illyriens gespült. Bei einem Schiffbruch hat sie nicht nur ihren ganzen Besitz, sondern auch ihren Zwillingsbruder Sebastian aus den Augen verloren. Als Mann verkleidet, begibt sie sich unter dem Namen Cesario in den Dienst Orsinos. Kaum hat sie ihn erblickt, ist es um sie geschehen: Bis über beide Ohren verliebt sie sich in ihn. Doch Orsino, der nicht wissen kann, dass hinter Cesario eine Frau steckt, schickt sie sofort als Liebesboten zu Olivia. Und wie es das Schicksal nun einmal so will, verliebt sich Olivia ausgerechnet in Cesario. Das emotionale Chaos ist perfekt. Lässt sich dieser Gefühlsknoten je lösen? Sie können sicher sein: Der Narr Feste hat da schon die ein oder andere Idee…

Ähnlich wie ihre Rollen-Schwester Viola, hat es auch die Schauspielerin Kathrin Berg zu neuen Ufern getrieben: Sie ist seit dieser Spielzeit neues Ensemblemitglied am Rheinischen Landestheater.


Wenn Sie mehr wissen wollen
"Schiffbruch mit Narr" - Essay von Dramaturgin Marie Johannsen

Über den Übersetzer Thomas Brasch

Die Rezeption von Shakespeares Werk im Wandel der Zeit finden Sie hier

Shakespeares Werk im Überblick

Die Bücherliste finden Sie hier
Archiv

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten