Hubertus Brandt, geboren 1987, absolvierte 2013 seine Schauspielausbildung an der Freien Schauspielschule Hamburg. Erste Gastengagements führten ihn an die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück, das Harburger Theater und das Altonaer Theater, die Burgfestspiele Jagsthausen, sowie die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen. Die Spielzeiten 16/17 und 17/18 war er festes Mitglied des Landestheater Detm...
Hubertus Brandt, geboren 1987, absolvierte 2013 seine Schauspielausbildung an der Freien Schauspielschule Hamburg. Erste Gastengagements führten ihn an die theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück, das Harburger Theater und das Altonaer Theater, die Burgfestspiele Jagsthausen, sowie die Kreuzgangspiele in Feuchtwangen. Die Spielzeiten 16/17 und 17/18 war er festes Mitglied des Landestheater Detmolds. Dort spielte er unter anderem den Mercutio in ROMEO UND JULIA, den Illias in SOUL KITCHEN und den Michael in DAS FEST. Er arbeitete mir Regisseuren wie Kay Metzger, Martin Pfaff, Malte Kreutzfeldt und Sarah Kohrs zusammen. Neben seiner Bühnenkarriere war Hubertus Brandt auch als Sprecher aktiv, wie z.B. für Werbung der deutschen Bank, beim Harbour Front Literaturfestival sowie für verschiedene Hörspielproduktionen. Zuletzt spielte er die Rolle des Sherlock Holmes in BASKERVILLE. Seit der Spielzeit 2018/2019 ist Hubertus Brandt festes Mitglied im Ensemble des Rheinischen Landestheaters Neuss.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.