Pablo Guaneme Pinilla wurde 1985 in Berlin als Sohn einer Deutschen und eines Kolumbianers geboren und wuchs in Nordrhein-Westfalen auf, wo er 2004 sein Abitur in Bonn absolvierte. Nach einem FSJ in Peru studierte er einige Semester Neuere und Neueste Geschichte, Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin. Von 2009 bis 2013 besuchte er die Hochschule für Musik...
Pablo Guaneme Pinilla wurde 1985 in Berlin als Sohn einer Deutschen und eines Kolumbianers geboren und wuchs in Nordrhein-Westfalen auf, wo er 2004 sein Abitur in Bonn absolvierte. Nach einem FSJ in Peru studierte er einige Semester Neuere und Neueste Geschichte, Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin. Von 2009 bis 2013 besuchte er die Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Ab der Spielzeit 2011/2012 gehörte er dem Schauspielstudio des neuen theaters halle an, wo er unter anderem bereits die Titelrolle im Stück TSCHICK spielte. Mit der Spielzeit 2013/14 begann sein Erstengagement am RLT Neuss. Bisher war er unter anderem als Siegfried in DIE NIBELUNGEN I, als Wurm in KABALE UND LIEBE, als Eugen in PENSION SCHÖLLER, als Hans im Familienstück DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN sowie als Dudu in JOSEPH UND SEINE BRÜDER, als Hobo in 1:0 FÜR ROBIN HOOD und als Karlo Kollmar in JENNY JANNOWITZ sowie als Orlando in WIE ES EUCH GEFÄLLT zu sehen. Letzte Spielzeit war er als Holländer-Michel in DAS KALTE HERZ, sowie in DER LEBKUCHENMANN zu sehen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.