|

Die Perser

Rheinisches Landestheater - Studio

Spieldauer: ca. 80 Minuten (keine Pause)

Archiv
Veranstaltungsort
Rheinisches Landestheater - Studio Oberstr. 95 41460 Neuss www.rlt-neuss.de Veranstaltungsort
Unheilvolle Träume plagen die Perser-Königin Atossa, während sie auf die Rückkunft ihres Sohnes Xerxes wartet. Mit dem gesamten persischen Heer ist er gegen Griechenland gezogen, um die dortigen Stadtstaaten unter seine Herrschaft zu zwingen. So will er den gewaltigen Feldzug fortsetzen, den bereits sein verstorbener Vater Dareios begonnen hat, um Persien zu einem Weltreich zu machen. Atossas düstere ...
Unheilvolle Träume plagen die Perser-Königin Atossa, während sie auf die Rückkunft ihres Sohnes Xerxes wartet. Mit dem gesamten persischen Heer ist er gegen Griechenland gezogen, um die dortigen Stadtstaaten unter seine Herrschaft zu zwingen. So will er den gewaltigen Feldzug fortsetzen, den bereits sein verstorbener Vater Dareios begonnen hat, um Persien zu einem Weltreich zu machen. Atossas düstere Ahnungen werden jedoch zur Gewissheit. Ein Bote verkündet die verheerende Niederlage der persischen Flotte und damit den katastrophalen Untergang einer ganzen Generation. In ihrer Verzweiflung beschwört Atossa den Geist des toten Dareios herauf. Er offenbart, dass nicht Schicksal oder Götterfluch zum Untergang geführt haben, sondern allein die Verblendung, Selbstüberschätzung und Inkompetenz des eigenen Sohnes Xerxes.
Die Perser, 472 v. Chr uraufgeführt, gilt als das älteste noch erhaltene Drama der Welt. Sein Dichter Aischylos nahm acht Jahre zuvor selbst an der Seeschlacht von Salamis teil, die den historischen Kontext der Handlung bildet. Sie gilt als wichtigster Markstein in der Behauptung der abendländischen Welt gegen die militärische Bedrohung durch den Osten. Umso interessanter ist, dass Aischylos den Hergang nicht aus der Sicht der griechischen Sieger erzählt, sondern an der Niederlage der feindlichen Verlierer Anteil nimmt. Er beschwört ein albtraumhaftes und zeitloses Bild von Gier, Untergangsangst, Verblendung und politischem Scheitern.
Die Inszenierung des jungen Regisseurs Adrian Linz ist eine Kooperation mit der Akademie für Theater und Tanz Amsterdam.

Wenn Sie mehr wissen wollen
"Ein Stück Gegenwartsdramatik" - Essay von Dramaturg Sebastian Zarzutzki

Wie immer finden Sie interessante Literatur zum Thema im Theaterregal der Neusser Stadtbibliothek.
Archiv
Veranstaltungsort
Rheinisches Landestheater - Studio Oberstr. 95 41460 Neuss www.rlt-neuss.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten