|

Peter Waros

Theater

Kontakt

+49 2131 26990

Peter Waros

Theater

Über mich

Peter Waros, 1977 in Rostock geboren, wuchs in Stralsund und Dresden auf. Bereits als Kind und Jugendlicher stand er vielfach auf der Bühne, so zum Beispiel an der Semperoper Dresden, an den Landesbühnen Sachsen sowie am Landestheater Parchim, wo er in diversen Rollen zu sehen war. Er begann eine Lehre als Krankenpfleger, entschied sich dann aber zu einem Wechsel und ließ sich ab 2000 an der Ho...
Peter Waros, 1977 in Rostock geboren, wuchs in Stralsund und Dresden auf. Bereits als Kind und Jugendlicher stand er vielfach auf der Bühne, so zum Beispiel an der Semperoper Dresden, an den Landesbühnen Sachsen sowie am Landestheater Parchim, wo er in diversen Rollen zu sehen war. Er begann eine Lehre als Krankenpfleger, entschied sich dann aber zu einem Wechsel und ließ sich ab 2000 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock zum Schauspieler ausbilden. Sein Erstengagement führte ihn ab 2004 für vier Jahre an das Luzerner Theater. Von 2008 bis 2017 war er festes Ensemblemitglied am Theater Oberhausen. Er arbeitete mit Regisseuren wie Herbert Fritsch, Jürgen Kruse, Joan Rechie und Peter Carp zusammen. Zu seinen wichtigsten Rollen zählen Burns in Enda Walshs Schauspiel PENELOPE, Kostja in Anton Tschechows DIE MÖWE sowie Darwin in der Weltentstehungs-Revue EINE KURZE GESCHICHTE DER WELT nach dem Buch THE STORY OF EVERYTHING von Neal Layton. In der letzten Spielzeit unterstützte Peter Waros das Ensemble als Herr Kuckuck bei DER LEBKUCHENMANN als Gast. Seit dieser Spielzeit ist er fest im Ensemble angestellt.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten