Peter Waros, 1977 in Rostock geboren, wuchs in Stralsund und Dresden auf. Bereits als Kind und Jugendlicher stand er vielfach auf der Bühne, so zum Beispiel an der Semperoper Dresden, an den Landesbühnen Sachsen sowie am Landestheater Parchim, wo er in diversen Rollen zu sehen war. Er begann eine Lehre als Krankenpfleger, entschied sich dann aber zu einem Wechsel und ließ sich ab 2000 an der Ho...
Peter Waros, 1977 in Rostock geboren, wuchs in Stralsund und Dresden auf. Bereits als Kind und Jugendlicher stand er vielfach auf der Bühne, so zum Beispiel an der Semperoper Dresden, an den Landesbühnen Sachsen sowie am Landestheater Parchim, wo er in diversen Rollen zu sehen war. Er begann eine Lehre als Krankenpfleger, entschied sich dann aber zu einem Wechsel und ließ sich ab 2000 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock zum Schauspieler ausbilden. Sein Erstengagement führte ihn ab 2004 für vier Jahre an das Luzerner Theater. Von 2008 bis 2017 war er festes Ensemblemitglied am Theater Oberhausen. Er arbeitete mit Regisseuren wie Herbert Fritsch, Jürgen Kruse, Joan Rechie und Peter Carp zusammen. Zu seinen wichtigsten Rollen zählen Burns in Enda Walshs Schauspiel PENELOPE, Kostja in Anton Tschechows DIE MÖWE sowie Darwin in der Weltentstehungs-Revue EINE KURZE GESCHICHTE DER WELT nach dem Buch THE STORY OF EVERYTHING von Neal Layton. In der letzten Spielzeit unterstützte Peter Waros das Ensemble als Herr Kuckuck bei DER LEBKUCHENMANN als Gast. Seit dieser Spielzeit ist er fest im Ensemble angestellt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.