Rainer Scharenberg wurde 1966 in Ostfriesland geboren. Nach einem Studium der Musik und Germanistik studierte er von 1993 bis 1996 Schauspiel in Berlin. 1998 ging er ans Landestheater nach Neustrelitz, wechselte 2005 an das Theater Rudolstadt und spielte danach als Gast am Landestheater Schleswig. Sein Rollenrepertoire reicht vom Baron Geert von Instetten in „Effi Briest“ bis zum Frank N` Furt...
Rainer Scharenberg wurde 1966 in Ostfriesland geboren. Nach einem Studium der Musik und Germanistik studierte er von 1993 bis 1996 Schauspiel in Berlin. 1998 ging er ans Landestheater nach Neustrelitz, wechselte 2005 an das Theater Rudolstadt und spielte danach als Gast am Landestheater Schleswig. Sein Rollenrepertoire reicht vom Baron Geert von Instetten in „Effi Briest“ bis zum Frank N` Furter in der „Rocky Horror Show“, aber er brachte auch Solo-Programme - zum Beispiel einen Abend mit französischen Chansons - in Eigenregie heraus. Seit der Spielzeit 2009/10 gehört er zum Ensemble des RLT Neuss und spielte Rollen wie Zettel in EIN SOMMERNACHTSTRAUM, Leonato in VIEL LÄRM UM NICHTS, von Bohm in LOLA, die Titelrolle in DON CAMILLO, den Nathan in NATHANS KINDER, König Gunther in DIE NIBELUNGEN II, Madame Barbezat in DAS SPIEL IST AUS sowie Antonio in DER STURM. Außerdem war er als Schöller in PENSION SCHÖLLER, Ossip in DER REVISOR, als Lenny Weinrib in der Komödie GELIEBTE APHRODITE, in DAS PIRATENSCHWEIN, JENSEITS VON EDEN, JENNY JANNOWITZ und GEFALLENE ENGEL zu sehen. Rainer Scharenberg war in der letzten Spielzeit in DAS KALTE HERZ als Ezechiel, sowie als Dr. Finache in FLOH IM OHR zu sehen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.