Kurpark Classix - A Night at the Opera: »Noches españolas«
20:00 Uhr | 25. Aug 2023 | Kurpark Monheimsallee |Aachen
Spanien: Die Heimat beschwingter Rhythmen, von so berühmten wie auch beliebten Tänzen wie Flamenco, Bolero und Malagueña - und auch von großen Komponisten wie Isaac Albeniz und Manuel de Falla! In diesem Konzert lädt sie das Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von GMD Christopher Ward ein zu einer musikalisch bewegten Reise auf die iberische Halbinsel. Gemeinsam mit den hochkarätigen Mitgliedern ...
Kurpark Classix - Last Night »...of the proms - part two«
19:30 Uhr | 27. Aug 2023 | Kurpark Monheimsallee |Aachen
Bunt, festlich opulent – die Atmosphäre des einzigartigen Londoner Musikfestivals weht auch in diesem Sommer bis in den Aachener Kurpark. Erleben Sie das Sinfonieorchester Aachen in einem »typisch britischen« Programm aus der Heimat des GMD Christopher Ward, der bei dieser Gelegenheit mit Elgars Pomp and Circumstances, Liedern von Ralph Vaughan Williams und den berühmten Planeten von Gustav Holst ...
Unter der Leitung von GMD Christopher Ward eröffnet das Sinfonieorchester Aachen die Spielzeit 2022/23, deren Konzerte das Thema der Utopien auf ganz verschiedene Weise und aus immer wieder sich wandelnden Perspektiven behandeln. Als Solist wird der an der Kölner Musikhochschule lehrende Pianist Andreas Frölich zu erleben sein, der mit zahlreichen Einspielungen hervorgetreten ist und bei einer Vielzahl ...
Mit dem 1900 uraufgeführten Oratorium »The Dream of Gerontius« schuf Edward Elgar eines der bekanntesten englischsprachigen Chorwerke. Auf einen Text des englischen Kardinals John Henry Newman rekurrierend vertonte der katholische Komponist die Jenseitsvisionen und die Verklärung der Seele eines Sterbenden mit den Klangmöglichkeiten des spätromantischen Orchesters, welches den beschriebenen Szenerien ...
Der neuseeländische Komponist und Pianist Alan Broadbent war Schüler Lennie Tristanos und musizierte mit Jazz-Größen wie Woody Herman, Bud Shank und Chet Baker. Er schrieb sowohl für Jazzformationen als auch für klassische Ensembles und trat mit Werken hervor, die beide Stile zu verbinden suchen. Vielfach wurde er für sein Schaffen ausgezeichnet und mit verschiedenen Preisen bedacht, so zum Beispiel ...
In der Sinfonischen Dichtung »Die Nonne« verhandelt Leo Blech eine Christusvision mit den Klangmitteln und dem Farbenreichtum des spätromantischen Orchesters. Von der Idee der Klangfarbe war auch der tief fromme Olivier Messiaen beseelt, der seinen Orchesterwerken häufig religiöse Sujets zugrunde legte, so auch in »Les Offrandes oubliées«. Den Hinterbliebenen Trost zu spenden war das Ansinnen von ...
Leo Blech schuf 1893 mit "Aglaja" seine erste Oper. Als Schüler Humperdincks lassen sich Allusionen an dessen Musik immer wieder bemerken. Das 1. Hornkonzert von Richard Strauss, komponiert für den eigenen Vater, der dem Münchner Hofopernorchester angehörte und als großer Virtuose seines Instruments galt, klingt an die Frühromantik an und vereint Virtuosität und musikalische Lyrik. Zu den größten ...
»Meine Musik ist immer und überall Naturlaut«, bekannte Gustav Mahler. Wie kaum ein anderer Komponist hat er die Klänge der äußeren Umwelt in seine Sinfonien aufgenommen, nicht zuletzt auch in der 1. Sinfonie, die Kuckucksrufe und Hornchoräle mit den Klängen einer böhmischen Musikantenkapelle vereint. Erich Wolfgang Korngold galt als Wunderkind und wuchs in jenem Wien auf, das auch von Mahler geprägt ...
»Wem der große Wurf gelungen, eines Freundes Freund zu sein…« Welche Worte könnten – gerade in unserer so bewegten Zeit - einen schöneren Vorsatz für das neue Jahr bilden? Beethovens IX. ist als Zeugnis einer humanen Kunst ebenso bedeutend wie als Beitrag zu der Gattung der Sinfonie, die hier um das Wort bereichert wird. Die Ideale der Ode Schillers werden durch die Mittel der Musik vertieft, wodurch ...
Nach zweijähriger Corona-Pause präsentiert die Hospizstiftung Region Aachen bereits zum 7. Mal ihren Benefizabend Herbstemotionen mit abwechslungsreichem Programm zum Lauschen, Staunen, Lachen und Genießen.
Boris Bongers und Comedy-Star Khalid Bounouar präsentieren das Hauptprogramm mit:
Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung des Generalmusikdirektors Christopher Ward
Die Netten Koketten // ...
20:15 Uhr | 14. Feb 2023 | Concertgebouw Amsterdam |Amsterdam
Große Liebesszenen gehören zu Hollywood wie die Musik George Gershwins zu dem bunten Treiben des Broadway. Anlässlich des Valentinstages präsentiert das Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von GMD Christopher Ward einige der bekanntesten Melodien der Filmgeschichte und des Broadways, begonnen bei Breakfast at Tiffany’s und Porgy and Bess und bis hin zu Beauty and the Beast und der Rhapsody ...
Hollywood classics - von der Leinwand auf die Konzertbühne
19:30 Uhr | 04. Mär 2023 | Eurogress |Aachen
Große Liebesszenen gehören zu Hollywood wie die Musik George Gershwins zu dem bunten Treiben des Broadway. Das Sinfonieorchester Aachen präsentiert unter der Leitung von GMD Christopher Ward einige der bekanntesten
Melodien der Filmgeschichte und des Broadways, begonnen bei »Breakfast at Tiffany’s« und »Porgy and Bess« bis hin zu »Beauty and the Beast« und der »Rhapsody in Blue«. Wir laden Sie ein ...
»FLIGHT« ist ein interdisziplinäres Konzertprojekt des Sinfonieorchester Aachen in Kooperation mit der RWTH Aachen und der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Musiker*innen, Komponist*innen und Wissenschaftler*innen haben innerhalb der letzten zwei Jahre daran gearbeitet, eine gemeinsame Sprache und künstlerische Ausdrucksform zu schaffen, die musikalische Komposition mit Fragestellungen und Methoden ...
20:30 Uhr | 23. Jun 2023 | Deutsche Bank Stadion |Aachen
Auch in diesem Jahr gestaltet das Sinfonieorchester Aachen wieder ein Konzert im Rahmen des CHIO. Große Klassik und großer Reitsport verbinden sich zu einem besonderen Erlebnis in einmaliger Atmosphäre.
Der Vorverkauf läuft ausschließlich über: https://www.chioaachen.de
Kurpark Classix - A Night at the Opera: "Unter den Sternen"
20:00 Uhr | 26. Aug 2022 | Kurpark Monheimsallee |Aachen
Die schönsten Arien und Ouvertüren aus dem italienischen Belcanto bringen die Sommernächte zum Strahlen. Die farbenreiche Musik der italienischen Meister Giachino Rossini, Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini eröffnet die Kurpark Classix 2022. Ein Konzert der Extraklasse mit hochkarätigen Solisten, den Stimmen des Musiktheaterensembles und dem Sinfonieorchester Aachen.
Erleben Sie Auszüge aus folgenden ...
Hören und staunen! In unserm Theater ist Krabbeln erlaubt und das zur klassischen Musik. Gemeinsam mit Klein und Groß reisen wir in dieser Spielzeit durch die Welt und haben ein buntes Musikprogramm aus unterschiedlichsten Stilen mit im Gepäck. Reisen Sie mit und horchen, tanzen und wiegen Sie gemeinsam mit uns mit.
Als Strafe für sein freches Verhalten wird der junge Nils Holgersson auf die Größe eines Wichtels geschrumpft. Auf dem Rücken der Hausgans Martin zieht er mit den Wildgänsen nach Norden. Es ist eine Reise voller fröhlicher Abenteuer, einiger brenzliger Situationen, aber vor allem der Beginn einer großen Freundschaft.
Eine abwechslungsreiche und humorvolle Komposition des Aachener Komponisten Anno ...
In bester Tradition begibt sich das Sinfonieorchester Aachen mitten hinein in das studentische Leben der Uni. Zusammen mit Gästen aus der Wissenschaft und kurzweiligen Interviews wird in einem spannenden Programm die Verbindung zwischen Musik und Wissenschaft entdeckt. Ein Konzert für alle Studierenden und solche, die es werden wollen! Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in einem zwanglosen Get ...
19:00 Uhr | 05. Jan 2022 | Stadthalle Alsdorf - seit 1993 |Alsdorf
Beschwingt startet das Sinfonieorchester Aachen in das neue Jahr. Und das nicht nur mit einem russischen und »Aachener-« Programm, sondern auch mit allerhand Jazz-Rhythmen im Gepäck! Nach Michail Glinkas mitreißender Ouvertüre führt Alexander Tsfasmans Jazz-Suite für Klavier und Orchester mit Witz und meisterhaften Läufen des Soloklaviers in die frühe Pionierzeit des Jazz in der Sowjetunion.
Tschaikowski ...
Wir sind wieder da! Jetzt zur neuen Spielzeit freuen wir uns sehr darauf, wieder für Sie spielen zu dürfen. Ein besonderer Erfolg der letzten Monate waren unsere digitalen Spiegelkonzerte, welche wir LIVE für Sie in den Konzertsaal bringen. Wir haben ein bunt gemischtes Programm von Barock über Romantik bis Musical und zeitgenössisch für Sie zusammengestellt.
18:00 Uhr | 28. Nov 2020 | Stadthalle Erkelenz |Erkelenz
Feurig, heroisch, erhaben: Ludwig van Beethovens revolutionärer Geist und bahnbrechende Musik zieht noch bis heute ihre Kreise. 2020 jährt sich sein Geburtstag zum 250. Mal – und so ziehen auch wir unsere Bahn in Aachen und Umgebung. Folgen Sie uns auf dem »Beethoven Orbit«!
Die stürmischen Wechsel von lyrischer Idylle, brodelnder Nervosität und anklingenden Militärfanfaren in Beethovens 2. Sinfonie ...
Feurig, heroisch, erhaben: Ludwig van Beethovens revolutionärer Geist und bahnbrechende Musik zieht noch bis heute ihre Kreise. 2020 jährt sich sein Geburtstag zum 250. Mal – und so ziehen auch wir unsere Bahn in Aachen und Umgebung. Folgen Sie uns auf dem »Beethoven Orbit«!
Anlässlich des 150. Jubiläums der RWTH ist das Sinfonieorchester Aachen wieder zur Gast in der RWTH. »Griechisch-schlank« bezeichnete ...
Das Sinfonieorchester Aachen kommt zu Ihnen nach Hause! In einer deutschlandweit erstmaligen Kooperation mit »Konzert zu Hause« feiern wir mit Ihnen das 250. Jubiläum Ludwig van Beethovens!
»Konzert zu Hause« ist das neue Streaming-Portal für klassische Musik von classicnl in Kooperation mit Theater und Sinfonieorchester Aachen. Die derzeitigen Corona-Maßnahmen machen es unmöglich, klassische Konzerte ...
Auf einer Italienreise entstand Mozarts 1. Violinkonzert nach barocken und frühklassischen Vorbildern. Es spiegelt die virtuosen Fähigkeiten des 17-jährigen und seinen Anspruch, die Geige mit »Figur, Herzhaftigkeit und Geist« zum Klingen zu bringen. »Move 04« des zeitgenössischen Komponisten Miroslav Srnka ist inspiriert vom menschlichen Gefühlsausdruck innerhalb einer digitalisierten Welt. ...
Farbige Naturbilder, jugendliches Liebesglück und tiefste Weltsatire vereint Mahler in seinen »Wunderhorn«-Liedern. Ravels impressionistisches Klanggemälde lässt mit detailverliebter Leichtigkeit in Kinderseelen blicken. Haydns Hang zu Ironie und Witz offenbart sich in seiner lebhaften Sinfonie »mit dem Paukenwirbel«.
Beschwingt startet das Sinfonieorchester Aachen in das neue Jahr. Und das nicht nur mit einem russischen Programm, sondern mit allerhand Jazz-Rhythmen im Gepäck! Nach Michail Glinkas mitreißender Ouvertüre und Mozarts brillantem Klavierkonzert Nr. 23 führt Alexander Tsfasmans Jazz Suite für Klavier und Orchester mit allerhand Witz und meisterhaften Läufen des Soloklaviers in die frühe Pionierzeit ...
2020/21 widmet sich das Sinfonieorchester Aachen mit einem vielseitigen Programm »Naturrhythmen«. Zusammen mit Mitgliedern des Sinfonieorchester Aachen gibt Ihnen GMD Christopher Ward einen musikalischen Ausblick zur Einstimmung auf die neue Spielzeit.
Das Programm u.a.:
Johann Stamitz: Sinfonie in D-Dur »Pastoral« op. 4/2
Vaughan Williams: »The Lark Ascending«
W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 39 in ...
Feiern Sie mit dem Sinfonieorchester Aachen das 150. Jubiläum des Aachener Komponisten Leo Blech! Die Ouvertüre seiner beliebten komischen Oper »Alpenkönig und Menschenfeind« bietet einen lebhaften Einstieg. Von der Landschaft um Aachen könnte sich Leo Blech für seine stimmungsvollen Orchesterlieder inspiriert haben. In Gestalt unendlicher Melodielinien und filigraner Klangfarben schickt Richard Strauss ...
Drängende Leidenschaft und leichtfertige Verspieltheit gepaart mit pochender Dramatik spiegeln in Mozarts Don Giovanni-Ouvertüre den Charakter und schicksalhaften Fall des berühmten Casanovas Don Juan. Virtuose Meisterleistungen der Sologeige fordert Tschaikowski in seinem einzigen Violinkonzert, in dem tiefste Sehnsucht und aufkeimende Lebensfreude kontrastreich zum Ausdruck kommen. Im Sommer 1887 ...
im Depot: classic lounge - RADICAL VIBES 1: „Flight“
20:00 Uhr | 13. Feb 2021
Die experimentelle Konzertreihe »Im Depot: classic lounge – RADICAL VIBES« ist für Neugierige jeden Alters und widmet sich der zeitgenössischen Musik. Mit seinem alten Industriecharme wird das ehemalige Straßenbahndepot der ASEAG zur einzigartigen Klangkulisse. Philosophische und wissenschaftliche Themenbereiche ermöglichen, neben »neuen Klangräumen« auch »neue Denkräume« zu erschließen.
Unter dem ...
19:30 Uhr | 02. Mai 2020 | Aukirche St. Mariä Empfängnis Monschau |Monschau
Freunde werden regelmäßigt begrüßt! So gastiert das Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von GMD Christopher Ward zum wiederholten Male in der Aukirche Monschau. Am 02. Mai um 19.30 Uhr verspricht der Kultur-Botschafter der Region einen unvergesslichen Konzertabend mit Werken des Bonner Meisters sowie des Monschauer Komponisten Anno Schreier, dessen Scherzo-Skizze „Im Wettstreit“ für Orchester ...
20:00 Uhr | 11. Mai 2020 | Stadthalle Erkelenz |Erkelenz
Das Schicksalsmotiv der Musikgeschichte! So könnten Musikliebhaber eines der bekanntesten Werke beschreiben, welches am 11. Mai um 20.00 Uhr in der Stadthalle Erkelenz im Rahmen des Beethoven Orbits 2020 zu erleben ist. Zu Gast ist traditionell das Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von Christopher Ward und verspricht einen aufregenden und emotionalen Konzertabend mit Werken des Bonner Meisters ...
19:30 Uhr | 27. Apr 2020 | Evangelische Gemeinde zu Düren / Christuskirche |Düren
Beethoven zu Gast in Düren! Der Beethoven Orbit 2020 macht am 27. April um 19.00 Uhr Halt in der ev. Christuskirche. Zusammen mit dem Sinfonieorchester Aachen widmet sich GMD Christopher Ward der 7. Sinfonie des Bonner Komponisten, welche nach Richard Wagner als „Kunstwerk der Zukunft“ in die Musikgeschichte einging. „Im Wettstreit“ heißt die Komposition des Monschauer Komponisten Anno Schreier, die ...
19:30 Uhr | 28. Aug 2022 | Kurpark Monheimsallee |Aachen
Bunt, festlich opulent – die Atmosphäre des einzigartigen Musikfestivals in London weht diesen Sommer bis in den Aachener Kurpark. Erleben Sie das Sinfonieorchester Aachen in einem »typisch britischen« Programm aus der Heimat des Generalmusikdirektors Christopher Ward. Lassen Sie sich mitreißen von großartigen Solist*innen, dem erstklassigen Sinfonieorchester Aachen und kommen Sie in bunt erleuchteter ...
Wir bieten Ihnen einen exklusiven Ausblick auf die Spielzeit 2019/20. Christopher Ward und das Sinfonieorchester Aachen stellen Ihnen den Spielplan im Konzert vor. Der Eintritt ist frei. Kostenlose Zählkarten sind an der Theaterkasse erhältlich.
Schön, datt ühr doe söd … denn unter dem Motto "Uus de Region, för de Region" präsentiert die Hospizstiftung Region Aachen alljährlich einen kurzweiligen Abend mit abwechslungsreichem Programm zum Lauschen, Staunen, Lachen und Genießen. Alles in allem en
Mit Beethoven sowie feierlich-schwungvollen Werken des Walzerkönigs Johann Strauss und Otto Nicolais startet das Sinfonieorchester in das Beethovenjahr 2020!
Dem heldenhaften »neuen Menschen« setzte Beethoven in »Die Geschöpfe des Prometheus« ein zeitloses Denkmal. Motivisch steht das Ballett und musikalische Schlüsselwerk im enger Verbindung zu seiner berühmten 3. Sinfonie »Eroica«.
Die Marimba ...
Töne! Farben! Farb-Töne! Wie klingt Beethoven in Farben? Rot wie Feuer oder gelb wie die Sonne? In „Colours in concert“ bringt das Sinfonieorchester Aachen zusammen mit dem theater und opernvisierten Performancekünstler Patrick Widmer die „Klangfarben“ Beethovens berühmter Schicksalssinfonie auf die Leinwand. Begleitend zum Konzert entwerfen SchülerInnen der Heinrich-Heine Gesamtschule Aachen eine ...
In bester Tradition begibt sich das Sinfonieorchester Aachen bereits im neunten Jahr mitten hinein in das studentische Leben der Uni: Der Titel »Jubelklänge« steht dieses Mal ganz im Rahmen des 150. Hochschuljubiläums. Zusammen mit Gästen aus der Wissenschaft und kurzweiligen Interviews wird in einem spannenden Programm die Verbindung zwischen Musik und Wissenschaft entdeckt. 2020 mit dem Musiker ...
im Depot: classic lounge - RADICAL VIBES 3: "Paradiso"
20:00 Uhr | 03. Apr 2020
Durch Hölle, Fegefeuer bis ins Paradies führt Dantes Alighieri Reise durch das Jenseits – seine »Göttliche Komödie« zählt zu den berühmtesten philosophischen Kunstwerken der Weltliteratur. Nach Erklimmen des Läuterungsbergs des Fegefeuers erreicht Dante das Paradiso. Himmlische Liebesströme und aus Licht gewobene Seelen begegnen ihm auf seiner Reise. »Liebe und Wehmut in holden Stimmen« hörte E.T.A. ...
im Depot: classic lounge - RADICAL VIBES 2: "Purgatorio"
20:00 Uhr | 13. Feb 2020
Durch Hölle, Fegefeuer bis ins Paradies führt die Reise durch das Jenseits – mit seiner »Göttlichen Komödie« schuf Dante eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur. Sie ist eine Reise zu seiner Geliebten Beatrice, eine Hommage an die »hohe« Liebe und ein philosophisches Kunstwerk für eine »neue« Welt.
Die experimentelle Konzertreihe »Im Depot: classic lounge – RADICAL VIBES« widmet sich der zeitgenössischen ...
im Depot: classic lounge - RADICAL VIBES 1: "Inferno"
20:00 Uhr | 21. Dez 2019
Durch Hölle, Fegefeuer bis ins Paradies führt die Reise durch das Jenseits - mit seiner »Göttlichen Komödie« schuf Dante eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur. Sie ist ein Liebesgedicht für seine Geliebte Beatrice und ein philosophisches Kunstwe
Der vielfach ausgezeichnete Aachener Komponist Anno Schreier hat sich vor allem als Opernkomponist einen Namen gemacht. Anlässlich des Jubiläumsjahres zum 200-jährigen Bestehen des Sinfonischen Chores Aachen widmet er diesem eine Neukomposition. Ihre Fähigkeit, Spirituelles mit Dramatik kunstvoll zu verweben, zeigt die russische Avantgarde-Komponistin Sofia Gubaidulina in »Aus den Visionen der Hildegard ...
Sowohl Witz als auch revolutionärer Geist prägen das zeitgleich zu Beethovens »Eroica« entstandene Tripelkonzert op. 56: »Elevation« erfährt das Solo-Cello, wenn es – begleitet von Violine und Klavier – auf höchsten Höhen zum Singen kommt. Das Orchester überlässt die Bühne zunehmend dem Solistentrio. Dieses bildet im 6. Sinfoniekonzert das führende französische Kammermusikensemble »Trio Élégiaque«. ...
Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenkonzert gehört zu seinen letzten vollendeten Werken und ist sein einziges für Soloklarinette. Der schlichte Melodiebogen, mit dem die Klarinette über dem Orchester schwebt, erzeugt eine außergewöhnliche Intensität und A
Nicht nur Goethes »Faust«, sondern auch der französische Komponist Hector Berlioz und die 9. Sinfonie Beethovens hatten Wagner zu einer Faust-Sinfonie inspiriert, deren Anfänge er auf Ratschlag Franz Liszts schließlich zu einer Faust-Ouvertüre umwandelte.
Stolz, Sehnsucht und Pathos prägen die »typisch russische« Klangfarbigkeit des ersten Sinfoniekonzerts. Schostakowitschs »Festliche Ouvertüre« setzte einst den musikalischen Auftakt zur Feier des 37. Jahrestags der russischen Oktoberrevolution von 1917. N
Kurpark Classix - A Night at the Opera: "Heldenhaft"
20:00 Uhr | 30. Aug 2019 | Kurpark Monheimsallee |Aachen
Viele berühmte Arien und die schönsten Ouvertüren rund um das Thema »Helden« werden die Kurpark Classix 2019 eröffnen. Ein Konzert der Extraklasse mit wunderbaren Stimmen, hochkarätigen Solisten des Musiktheaterensembles, dem Opernchor, dem Sinfonischen C
In seinem »Lohengrin« ordnete Wagner charakterliche Klangfarben der Psychologie der Figuren zu, die in der Ouvertüre als konzentrierte Essenz zu erleben sind. In Anlehnung an Wagners »Der Ring des Nibelungen« stellte sich der Komponist Christopher Rouse d
Unter dem Motto „Uus de Region, für de Region“ richtet sich der Abend des 01.11.2018 an die Menschen genau dieser und unterstützt die Hospizstiftung Region Aachen.
Schon im letzten Jahr wurde die alljährliche Veranstaltung der Hospizstiftung zu den „tradi
Das Sinfonieorchester Aachen nimmt Sie dieses Jahr mit auf eine musikalische Schlittenfahrt. Der neue Generalmusikdirektor Christopher Ward führt Sie unter anderem zu den sanft-wogenden Klängen von Humperdincks Ouvertüre zu seiner Oper „Hänsel und Gretel“
Gerne möchten viele Konzertbesucher dem Orchester einmal noch näher kommen. Selbst aus der ersten Reihe ist noch eine große Distanz zu den hinteren Pulten zu überbrücken. Unüberwindbar scheint die Frontal-Situation: Orchester auf der einen Seite, Publikum
Die Idee, Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit der berühmten „Ode an die Freude“ zum Jahreswechsel aufzuführen, entstand nach dem Ersten Weltkrieg, als das Bedürfnis nach Frieden und Einigkeit mitunter am größten war. Am 31.12.1918 wurd
20:00 Uhr | 13. Okt 2018 | CT² Lehr und Weiterbildungsgebäude der RWTH |Aachen
Seit mehreren Jahren verbindet die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung Aachens eine enge Zusammenarbeit mit dem größten Klangkörper der Stadt: Während das Sinfonieorchester seinen Sitz im Herzen der Stadt hat, bleiben viele Forschungsinstitute von
Salzige Seeluft, rauschende Wellen, die ungestüme Leidenschaft der Brandung – dies alles vertonte Claude Debussy in seiner impressionistischen Tondichtung „La Mer“. Im Sinn des Spielzeitmottos „Making Waves!“ dreht sich die Konzertreihe „Music is it!“ gan
Das Western Feeling der Steppe Mittelamerikas verlockt, den (Universitäts-) Alltag zu vergessen und mit dem Sinfonieorchester Aachen auf Abenteuerreise zu gehen. Ob mit Aaron Coplands »Appalachian Spring« oder Charles Ives »General William Booth enters in
Wie hätte es geklungen, wenn Bach Bienen gezüchtet hätte? Nicht nur das Brummen der Bienen hat Arvo Pärt in seiner gleichnamigen Komposition verarbeitet, sondern einen ganzen Bienenschwarm im Stil des großen Meisters musikalisch in Szene gesetzt. Dass Bie
Wie klingen Planeten? Wie klingt »musikalische« Schwerelosigkeit? In der außergewöhnlichen Klangstätte des Depots begibt sich der neue GMD Christopher Ward zusammen mit dem Sinfonieorchester Aachen auf »interstellare Höhenflüge«. Der Blick von der Erde in
20:30 Uhr | 12. Jul 2019 | Deutsche Bank Stadion |Aachen
Auch in diesem Jahr gestaltet das Sinfonieorchester Aachen wieder ein Konzert im Rahmen des CHIO. Große Klassik und großer Reitsport verbinden sich zu einem besonderen Erlebnis in einmaliger Atmosphäre.
Neujahrskonzert in Alsdorf: Eine musikalische Schlittenfahrt
19:00 Uhr | 17. Jan 2019
Die musikalische Schlittenfahrt führt Sie zunächst zu den sanft-wogenden Klängen von Humperdincks Ouvertüre zu seiner Oper „Hänsel und Gretel“. Weiter geht es mit zwei feierlichen Werken Mozarts, dem Deutschen Tanz Nr. 3, die „Schlittenfahrt“, und der Mot
Die Neue Welt, die Vereinigten Staaten von Amerika, die besonders im 18. und 19. Jahrhundert vielen Europäern als Sehnsuchtsort galten, dienten zahlreichen Komponisten zur Inspiration und stehen im Mittelpunkt des großen Abschlusskonzertes der Kurpark Cla
20:00 Uhr | 31. Aug 2018 | Kurpark Monheimsallee |Aachen
Rolando Villazón ist Gaststar der Night at the Opera. Der 45jährige Startenor tritt am 31. August im Aachener Kurpark auf und bildet damit den fulminanten Auftakt der 12. Auflage des Aachener Klassik-Open-Air-Festivals. Den Abend wird Rolando Villazón nat
Sinfoniekonzert Extra 2 - Weihnachtskonzert - The Cracked Nutcracker
18:00 Uhr | 17. Dez 2017 | Eurogress |Aachen
Mit Tschaikowskis "Nussknacker" steht ein echter Klassiker im Mittelpunkt des diesjährigen Weihnachtskonzerts. Das Ballett basiert auf E.T.A. Hoffmanns Märchen "Nussknacker und Mäusekönig" und handelt von einem Nussknacker, der am Vorweihnachtsabend zum Leben erweckt wird. Seine junge Besitzerin hilft ihm, die Armee des Mäusekönigs zu besiegen und wird dafür mit Massen an Süßigkeiten belohnt. Die ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.