Das Sinfonieorchester Aachen nimmt Sie dieses Jahr mit auf eine musikalische Schlittenfahrt. Der neue Generalmusikdirektor Christopher Ward führt Sie unter anderem zu den sanft-wogenden Klängen von Humperdincks Ouvertüre zu seiner Oper „Hänsel und Gretel“ und dem bekannten „Abendsegen“. Weiter geht es mit zwei feierlichen Werken Mozarts, dem Deutschen Tanz Nr. 3, die „Schlittenfahrt“, und der Motette ...
Das Sinfonieorchester Aachen nimmt Sie dieses Jahr mit auf eine musikalische Schlittenfahrt. Der neue Generalmusikdirektor Christopher Ward führt Sie unter anderem zu den sanft-wogenden Klängen von Humperdincks Ouvertüre zu seiner Oper „Hänsel und Gretel“ und dem bekannten „Abendsegen“. Weiter geht es mit zwei feierlichen Werken Mozarts, dem Deutschen Tanz Nr. 3, die „Schlittenfahrt“, und der Motette „Exsultate jubilate“ KV 165. Auch an Russland kommen wir mit den zwei dort beheimateten Komponisten Sergei Prokofiev und Alexander Glazunov vorbei. Prokofiev komponierte in seine „Lieutnant Kijé Suite“ ebenfalls eine „Schlittenfahrt“ ein und Glazunov bietet uns mit seinem „Valse de concert Nr. 1“ einen Konzertwalzer des späten 19. Jahrhunderts. Den Abschluss des weihnachtlichen Abends bilden die britischen Komponist Frederick Delius mit seiner englischen Schlittenfahrt „Sleigh Ride“ und Victor Hely-Hutchinson mit seinem Werk „A Carol Symphony“, in dem bekannte Weihnachtslieder musikalisch verarbeitet wurden. Abgerundet wird der weihnachtliche Abend von stimmungsvollen Geschichten, gelesen von dem bekannten Filmschauspieler August Zirner.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.