Beethoven-Orbit 1.1 //
Werke von Beethoven // Stucky
Sowohl Witz als auch revolutionärer Geist prägen das zeitgleich zu Beethovens »Eroica« entstandene Tripelkonzert op. 56: »Elevation« erfährt das Solo-Cello, wenn es – begleitet von Violine und Klavier – auf höchsten Höhen zum Singen kommt. Das Orchester überlässt die Bühne zunehmend dem Solistentrio. Dieses bildet im 6. Sinfoniekonzert das führende französische Kammermusikensemble »Trio Élégiaque«. ...
Sowohl Witz als auch revolutionärer Geist prägen das zeitgleich zu Beethovens »Eroica« entstandene Tripelkonzert op. 56: »Elevation« erfährt das Solo-Cello, wenn es – begleitet von Violine und Klavier – auf höchsten Höhen zum Singen kommt. Das Orchester überlässt die Bühne zunehmend dem Solistentrio. Dieses bildet im 6. Sinfoniekonzert das führende französische Kammermusikensemble »Trio Élégiaque«. Die sinfonische Dichtung »Son et lumière« konzipierte der zeitgenössische amerikanische Komponist Steven Stucky als Hommage an die Musik von Touristenattraktionen »mit der Aufgabe, von Farben, grellen Oberflächen und schimmernden Strukturen« zu erzählen. »Intitolata Bonaparte« stand ursprünglich auf dem Titelblatt von Beethovens »Eroica«. Anstatt Napoleon widmete dieser seine musikalisch bahnbrechende 3. Sinfonie am Ende jedoch den freiheitlichen Idealen der Französischen Revolution.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.