![](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=ff0000&quality=8&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&min_length=285&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F6%2F9%2F6%2F0%2F2%2Fpic_1525796937_69602ebdd9c889eef0bef98e5d34ea52.jpeg&do=rescaleIn&width=0&height=550)
Orchester hautnah 1
Eurogress
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 »Rheinische«
1849 zog es Robert Schumann nach Düsseldorf. Der Umzug von Dresden ins Rheinland, die Anstellung als städtischer Musikdirektor und der Anblick des Kölner Doms versetzten den Komponisten in euphorische Stimmung und inspirierten ihn zur Komposition seiner Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97. Sie trägt den Beinamen „Rheinische“ und spiegelt auch klanglich die zu der Zeit heitere Grundstimmung des aus Sachen stammenden Komponisten und die rheinische Fröhlichkeit wider.
- Musikalische Leitung