![](https://imgtoolkit.culturebase.org?color=ff0000&quality=8&ar_method=rescaleIn&ar_ratio=1.33&min_length=285&file=https%3A%2F%2Fimg.culturebase.org%2F3%2F7%2F7%2Fb%2Fb%2F377bbf9b2ac5627f9310dd0468dab3fe.jpeg&do=rescaleIn&width=0&height=550)
"Montjoie Musicale" - Orbit 1.4
Aukirche St. Mariä Empfängnis Monschau
Die Veranstaltung ist abgesagt!
Beethoven-Orbit 1.4 // Werke von Beethoven und Schreier
Das Sinfonieorchester Aachen beweist mit jährlich 140 Auftritten im Konzertsaal und als Opernorchester eine enorme Vielseitigkeit, die von den großen Werken der musikalischen Tradition bis hin zu Aufführungen Alter Musik, zeitgenössischer Musik und zu Crossover-Projekten reicht. Das Orchester gehört zu den ältesten Klangkörpern Deutschlands. 1720 erstmals erwähnt, wirkte es u.a. 1825 an der ersten Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie außerhalb Wiens mit und spielte die erste Aufführung des »Freischütz« in Paris. Seit 1852 wird es als städtisches Orchester geführt. International bedeutende Dirigenten haben in Aachen gewirkt – sei es als Gastdirigenten oder auch als Musikdirektoren. Zu den Gastdirigenten gehörten Richard Strauss, Felix Weingartner, Karl Muck, Hans Pfitzner und Clemens Krauss, die vor allem im Rahmen der Niederrheinischen Musikfeste in Aachen dirigierten. Die Entwicklung des Orchesters haben Musikdirektoren wie Fritz Busch, Herbert von Karajan und Wolfgang Sawallisch entscheidend geprägt, die ihre Karrieren in Aachen begannen. Seit August 2018 ist der Engländer Christopher Ward Generalmusikdirektor der Stadt Aachen und zählt zu den neuen Sternen der Musikszene.
Alexey Sychev ist Preisträger einer Vielzahl internationaler Klavierwettbewerbe auf vier Kontinenten. Im Jahr 2015 gewann er den 1. Preis, den Publikumspreis und den Spezialpreis für die beste Interpretation der h-Moll-Sonate von Franz Liszt beim 8. Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerb Weimar – Bayreuth. 2014 erspielte der russische Pianist sich den 1. Preis beim 41st International Musical Competition Dr. Luis Sigall in Chile. 2012 waren es sogar vier 1. Preise: Beim World Online Piano Competition (USA), International Piano Competition Massarosa (Italien), International Piano Competition of Princess Lalla Meryem (Marokko) sowie beim International Piano Competition Ennio Porrino (Italien). Zuletzt nahm Alexey Sychev 2018 den 3. Preis beim Dublin International Piano Competition aus den Händen des irischen Präsidenten entgegen. Sychev spielte Solo-Rezitals in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Portugal, Israel, Marokko, Moldawien, Russland, Brasilien, Chile, Japan und den USA. Er ist mit Orchestern in ganz Europa und den USA aufgetreten, unter ihnen das Netherlands Symphony Orchestra, St. Petersburg State Symphony Orchestra, Lithuanian National Symphony Orchestra, Chilean National Symphony Orchestra und das Gulbenkian Symphony Orchestra. Nach seinem Abschluss am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau setzte Alexey Sychev seine Studien an der Universität Mozarteum in Salzburg fort.
- Musikalische Leitung
- Klavier