|
Klassik

"Montjoie Musicale" - Orbit 1.4

Aukirche St. Mariä Empfängnis Monschau

Die Veranstaltung ist abgesagt!

Archiv
Veranstaltungsort
Aukirche St. Mariä Empfängnis Monschau Kirchstraße 52156 Monschau

Beethoven-Orbit 1.4 // Werke von Beethoven und Schreier

Freunde werden regelmäßigt begrüßt! So gastiert das Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von GMD Christopher Ward zum wiederholten Male in der Aukirche Monschau. Am 02. Mai um 19.30 Uhr verspricht der Kultur-Botschafter der Region einen unvergesslichen Konzertabend mit Werken des Bonner Meisters sowie des Monschauer Komponisten Anno Schreier, dessen Scherzo-Skizze „Im Wettstreit“ für Orchester ...
Freunde werden regelmäßigt begrüßt! So gastiert das Sinfonieorchester Aachen unter der Leitung von GMD Christopher Ward zum wiederholten Male in der Aukirche Monschau. Am 02. Mai um 19.30 Uhr verspricht der Kultur-Botschafter der Region einen unvergesslichen Konzertabend mit Werken des Bonner Meisters sowie des Monschauer Komponisten Anno Schreier, dessen Scherzo-Skizze „Im Wettstreit“ für Orchester Beethoven als musikalischer Patron im Mittelpunkt stellt. Als Solist des Abends tritt der russische Meisterpianist Alexey Sychev als Preisträger des Euregio Piano Awards mit dem Klavierkonzert Nr. 1 auf.

Das Sinfonieorchester Aachen beweist mit jährlich 140 Auftritten im Konzertsaal und als Opernorchester eine enorme Vielseitigkeit, die von den großen Werken der musikalischen Tradition bis hin zu Aufführungen Alter Musik, zeitgenössischer Musik und zu Crossover-Projekten reicht. Das Orchester gehört zu den ältesten Klangkörpern Deutschlands. 1720 erstmals erwähnt, wirkte es u.a. 1825 an der ersten Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie außerhalb Wiens mit und spielte die erste Aufführung des »Freischütz« in Paris. Seit 1852 wird es als städtisches Orchester geführt. International bedeutende Dirigenten haben in Aachen gewirkt – sei es als Gastdirigenten oder auch als Musikdirektoren. Zu den Gastdirigenten gehörten Richard Strauss, Felix Weingartner, Karl Muck, Hans Pfitzner und Clemens Krauss, die vor allem im Rahmen der Niederrheinischen Musikfeste in Aachen dirigierten. Die Entwicklung des Orchesters haben Musikdirektoren wie Fritz Busch, Herbert von Karajan und Wolfgang Sawallisch entscheidend geprägt, die ihre Karrieren in Aachen begannen. Seit August 2018 ist der Engländer Christopher Ward Generalmusikdirektor der Stadt Aachen und zählt zu den neuen Sternen der Musikszene.

Alexey Sychev ist Preisträger einer Vielzahl internationaler Klavierwettbewerbe auf vier Kontinenten. Im Jahr 2015 gewann er den 1. Preis, den Publikumspreis und den Spezialpreis für die beste Interpretation der h-Moll-Sonate von Franz Liszt beim 8. Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerb Weimar – Bayreuth. 2014 erspielte der russische Pianist sich den 1. Preis beim 41st International Musical Competition Dr. Luis Sigall in Chile. 2012 waren es sogar vier 1. Preise: Beim World Online Piano Competition (USA), International Piano Competition Massarosa (Italien), International Piano Competition of Princess Lalla Meryem (Marokko) sowie beim International Piano Competition Ennio Porrino (Italien). Zuletzt nahm Alexey Sychev 2018 den 3. Preis beim Dublin International Piano Competition aus den Händen des irischen Präsidenten entgegen. Sychev spielte Solo-Rezitals in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Frankreich, Italien, den Niederlanden und Portugal, Israel, Marokko, Moldawien, Russland, Brasilien, Chile, Japan und den USA. Er ist mit Orchestern in ganz Europa und den USA aufgetreten, unter ihnen das Netherlands Symphony Orchestra, St. Petersburg State Symphony Orchestra, Lithuanian National Symphony Orchestra, Chilean National Symphony Orchestra und das Gulbenkian Symphony Orchestra. Nach seinem Abschluss am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau setzte Alexey Sychev seine Studien an der Universität Mozarteum in Salzburg fort.
Archiv
Veranstaltungsort
Aukirche St. Mariä Empfängnis Monschau Kirchstraße 52156 Monschau Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten