"Klangraum Düren" - Orbit 1.3
Evangelische Gemeinde zu Düren / Christuskirche
Die Veranstaltung ist abgesagt!
Beethoven-Orbit 1.3 // Werke von Beethoven und Schreier
Das Sinfonieorchester Aachen beweist mit jährlich 140 Auftritten im Konzertsaal und als Opernorchester eine enorme Vielseitigkeit, die von den großen Werken der musikalischen Tradition bis hin zu Aufführungen Alter Musik, zeitgenössischer Musik und zu Crossover-Projekten reicht. Das Orchester gehört zu den ältesten Klangkörpern Deutschlands. 1720 erstmals erwähnt, wirkte es u.a. 1825 an der ersten Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie außerhalb Wiens mit und spielte die erste Aufführung des »Freischütz« in Paris. Seit 1852 wird es als städtisches Orchester geführt. International bedeutende Dirigenten haben in Aachen gewirkt – sei es als Gastdirigenten oder auch als Musikdirektoren. Zu den Gastdirigenten gehörten Richard Strauss, Felix Weingartner, Karl Muck, Hans Pfitzner und Clemens Krauss, die vor allem im Rahmen der Niederrheinischen Musikfeste in Aachen dirigierten. Die Entwicklung des Orchesters haben Musikdirektoren wie Fritz Busch, Herbert von Karajan und Wolfgang Sawallisch entscheidend geprägt, die ihre Karrieren in Aachen begannen. Seit August 2018 ist der Engländer Christopher Ward Generalmusikdirektor der Stadt Aachen und zählt zu den neuen Sternen der Musikszene.
Der italienische Starpianist Gianluca Luisi gastierte in renommierten Konzertsälen wie z. B. im Auditorium di Milano, dem Purcell Room der Royal Albert Hall in London, der Carnegie Hall in New York und dem Baumann Auditorium in Portland. Außerdem war er beim Schleswig-Holstein- Musik Festival, dem Bachfest Leipzig, dem Europäischen Musikfest Stuttgart, den Musikfestspielen Saar und bei den Serate Musicali in Mailand zu Gast. Konzerte wurden von Deutschland Radio Kultur (Berlin), Cleveland Radio (USA), Bayerischer Rundfunk (München) und Saarländischer Rundfunk (Deutschland) aufgenommen. Er konzertierte als Solist mit internationalen Orchestern wie dem Frankfurt Philharmonic Orchestra, dem San Carlo Orchestra von Neapel, dem Shanghai Philharmonic Orchestra, dem Deutsch Kammer Orchestra oder dem Dubrovnik Symphony Orchestra, unter der Leitung von Alun Francis, Thomas Sanderling, Michel Brousseau, David Crescenzi, Andrea Battistoni, Enrico Belli, Mirca Rosciani und Peter Eotvos.
Der Pianist und Kulturmanager Florian Koltun übernimmt die Moderation der Konzerte und wird zwischen den Werken mit interessanten Anekdoten und Hintergrundberichten auch „Klassik-Einsteigern“ den Zugang zur Musik leicht ermöglichen.
Das Konzert findet 27. April um 19.00 Uhr in der ev. Christuskirche Düren (Peter-Beier-Platz) statt. Die Ticketpreise betragen 20,- / 15,- € (VVK 15,- / 10,- € zzgl. VVK-Gebühren). Schüler bis 18 Jahren haben freien Eintritt. Tickets können bei allen bekannten VVK-Stellen erworben werden.
- Musikalische Leitung
- Klavier