Im ersten Abend der neuen Spielzeit spürt TANZ Bielefeld den kontrastreichen Texturen zeitgenössischer Musik nach und geht zugleich ganz menschlichen Zuständen und ihren inneren wie äußeren Widersprüchen auf den Grund. <br />Was hält die Menschen im Innersten zusammen? Zwischen Individuen, wie auch im großen Kollektiv bilden Emotionen den Kitt oder die Kluft in Beziehungsgeflechten. Wenn der ...
Für seine erste Zusammenarbeit mit den Bielefelder Philharmonikern hat Simone Sandroni bewusst kontrastreiche Musik unterschiedlicher Epochen »zwischen Himmel und Erde«<em> </em>ausgewählt. So bilden mit Joseph Haydns <em>Sieben letzte Worte unseres Erlösers am Kreuze</em> und Giovanni B. Pergolesis Ausschnitte aus zwei klassischen geistlichen Werke des 18. Jahrhunderts den musikalischen Rahmen ...
17:00 Uhr | 17. Jan 2016 | Tor 6 Theaterhaus |Bielefeld
<strong>Premiere 22.01.16 // Zum letzten Mal 27.02.16</strong><br /><em>Unstable Element</em> (Simone Sandroni / Déjà Donné 2014) <br /><em>The New 45</em> (Richard Siegal / The Bakery 2006) <br /><em>What the body does not remember </em>(Wim Vandekeybus / Ultima Vez, 1987) <br /><br />TANZ Bielefeld geht auf Streifzug durch dreißig Jahre zeitgenössischen Tanz und provoziert in seinem Abend ...
LE POIDS D'EPONGES<br />Eine Kleinfamilie in ihren gewöhnlichen Konflikten und Streitereien – zunächst scheint die Szenerie in ihrer Alltäglichkeit reichlich banal, bis andere, skurrile Figuren die Bühne bevölkern: eine Sambatänzerin, ein blutender Mann, ein Mafioso sowie ein Schwimmer, der in aller Ruhe seine Bahnen auf der Bühne zieht. Von hier an blicken wir hinter die Fassade der bürgerlichen ...
17:00 Uhr | 13. Jan 2013 | Theaterlabor im Tor 6 |Bielefeld
Ohne Vertrauen ist unser menschliches Zusammenleben nicht vorstellbar. Ob es um Vertrauen in die Partnerin oder den Partner, zu Kollegen, Institutionen, in die Politik oder in die Geldwert-Stabilität geht: Die Vielfältigkeit der Verwendung des Vertrauensbegriffs, auch in ganz alltäglichen Zusammenhängen, ist unermesslich. So schrieb der Bielefelder Soziologe Niklas Luhmann, dass der Mensch ohne ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.