TRAU, SCHAU, WEM?
Theaterlabor im Tor 6
Uraufführung 18.01.13 // Zum letzten Mal 23.02.13
Ohne Vertrauen ist unser menschliches Zusammenleben nicht vorstellbar. Ob es um Vertrauen in die Partnerin oder den Partner, zu Kollegen, Institutionen, in die Politik oder in die Geldwert-Stabilität geht: Die Vielfältigkeit der Verwendung des Vertrauensbegriffs, auch in ganz alltäglichen Zusammenhängen, ist unermesslich. So schrieb der Bielefelder Soziologe Niklas Luhmann, dass der Mensch ohne ...
Ohne Vertrauen ist unser menschliches Zusammenleben nicht vorstellbar. Ob es um Vertrauen in die Partnerin oder den Partner, zu Kollegen, Institutionen, in die Politik oder in die Geldwert-Stabilität geht: Die Vielfältigkeit der Verwendung des Vertrauensbegriffs, auch in ganz alltäglichen Zusammenhängen, ist unermesslich. So schrieb der Bielefelder Soziologe Niklas Luhmann, dass der Mensch ohne jegliches Vertrauen sein Bett morgens nicht mehr verlassen könne, denn unbestimmte Angst und lähmendes Entsetzen befielen ihn. Vertrauen bildet somit eine grundlegende Voraussetzung für unser tägliches Leben und Handeln, denn es vereinfacht die Komplexität der Welt, in der wir leben. Wir kürzen gewissermaßen den Weg zu Absprachen und Entscheidungen ab, indem wir die jeweilige Situation durch Vertrauen vereinfachen. Ist dieses Vertrauen gerechtfertigt, lernen wir unsere Mitmenschen sogar besser kennen und bekommen Informationen, die wir auf anderem Wege kaum erhalten hätten.Auch im Tanz spielt das einander entgegengebrachte Vertrauen eine wesentliche Rolle. Das beginnt beim Vertrauen in den eigenen Körper und seine Fähigkeiten und wird entscheidend beim Tanzen mit einem Partner oder in der Gruppe. Misstrauen unter Tänzern würde zu Blockaden und Zusammenstößen führen. Nur das Vertrauen ermöglicht der Tanzkunst, den Kosmos des Zwischenmenschlichen auf ganz besondere Weise sichtbar und sinnlich erfahrbar zu machen.Gregor Zöllig geht in seinem Tanzabend Trau, schau, wem? den Fragen nach, wie Vertrauen überhaupt entsteht und wie es wieder zerstört werden kann, wem man eigentlich vertrauen sollte und wem gegenüber sich ein gesundes Misstrauen lohnt.Benefizveranstaltung zu Gunsten der Aids Hilfe Bielefeld e. V.Im Anschluss an die Tanzvorstellung findet am 16.02. im Theaterlabor die traditionelle Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der AIDS-Hilfe Bielefeld e.V. statt.Eine große Tombola und Show-Programm garantieren beste Unterhaltung.
- Choreographie Gregor Zöllig in Zusammenarbeit mit den Tänzern
- Bühne Tilo Steffens
- Kostüme Imme Kachel
- Musikauswahl und –bearbeitung Andreas Eisenschneider
- Tanz Hsuan Cheng
- Tanz Gianni Cuccaro
- Tanz Anna Eriksson
- Tanz Ursina Hemmi
- Tanz Dirk Kazmierczak
- Tanz Tiago Manquinho
- Tanz Wilson Mosquera Suarez
- Tanz Brigitte Uray
- Tanz Simon Wiersma
- Tanz Elvira Zuñiga