Die Österreicherin Brigitte Uray begann ihre Ballettausbildung im Alter von sechs Jahren in ihrer Heimatstadt Graz. Von 1992 bis 1996 studierte sie an der Tanzakademie der Hochschule der Künste Arnheim in den Niederlanden klassischen und modernen Tanz und schloss mit dem Bachelor of Arts ab. Während ihres Studiums besuchte sie verschiedene Workshops und arbeitete unter anderem mit den Choreogra...
Die Österreicherin Brigitte Uray begann ihre Ballettausbildung im Alter von sechs Jahren in ihrer Heimatstadt Graz. Von 1992 bis 1996 studierte sie an der Tanzakademie der Hochschule der Künste Arnheim in den Niederlanden klassischen und modernen Tanz und schloss mit dem Bachelor of Arts ab. Während ihres Studiums besuchte sie verschiedene Workshops und arbeitete unter anderem mit den Choreographen Peter de Ruiten, Ted Brandsen und Johan Greben zusammen. In ihrem letzten Studienjahr war sie zudem als Elevin bei der Gruppe Introdans Arnheim beschäftigt und tanzte dort in Choreographien von Ton Wiggers und Nils Christe. Ihr erstes Engagement führte sie zu Doris Schaefers Tanztheater Regenbogen nach Koblenz. 1998 bis 1999 tanzte sie bei Birgit Scherzer am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken. Dort tanzte sie unter anderem in Scherzers Schwanensee und Ende.Aus.Faust. Bereits 1999 kam sie an die Städtischen Bühnen Osnabrück, um in Gregor Zölligs Tanztheater zu arbeiten. Mit ihm wechselte sie in der Spielzeit 2006/2007 an das Theater Bielefeld. Sie tanzte in zahlreichen Stücken von Gregor Zöllig und anderen Choreographen wie Shlomi Bitton, Jo Strømgren, Guy Weizman und Roni Haver, Örjan Anderson, Rami Levi, Anouk van Dijk und Yossi Berg.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.