Zum Tanztheater-Ensemble von Gregor Zöllig gehört Anna Eriksson seit der Spielzeit 2001/2002 – zunächst an den Städtischen Bühnen Osnabrück und seit der Spielzeit 2005/2006 am Theater Bielefeld. Ihre Ausbildung absolvierte die Schwedin an der Ballett Academy Stockholm, bei Dancespace und Steps in New York. Danach tanzte sie unter anderem in dem von Val Suarez choreogra...
Zum Tanztheater-Ensemble von Gregor Zöllig gehört Anna Eriksson seit der Spielzeit 2001/2002 – zunächst an den Städtischen Bühnen Osnabrück und seit der Spielzeit 2005/2006 am Theater Bielefeld. Ihre Ausbildung absolvierte die Schwedin an der Ballett Academy Stockholm, bei Dancespace und Steps in New York. Danach tanzte sie unter anderem in dem von Val Suarez choreographierten The moving project und in einer Choreographie von Charlotta Öfverholm mit der Company Jus de la vie. Von 1999 bis 2001 war sie am Theater Nordhausen unter der Leitung von Birgit Relitzki engagiert. Bei einigen schwedischen Fernsehproduktionen wirkte sie als Tänzerin und Choreographin mit. Zudem tanzte sie in Choreographien von Marco Santi, Jo Strømgren, Shlomi Bitton, Rami Levi und Guy Weizman und Roni Haver. Sie unterrichtet Workshops in Schweden, Italien und Deutschland.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.