|

Menschen im Hotel

Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus

Spieldauer: ca. 130 Minuten, eine Pause

Archiv
Ein großes Hotel im turbulenten Berlin der zwanziger Jahre lässt eine Reihe schillernder Charaktere einander begegnen: Die berühmte Balletttänzerin Grusinskaja sieht sich mit dem Ende ihrer Karriere konfrontiert. Auf ihren legendären Perlenschmuck hat es der heruntergekommene Baron Gaigern abgesehen. Der todkranke Buchhalter Kringelein möchte sich einen Hauch von Luxus gönnen und trifft unversehens ...
Ein großes Hotel im turbulenten Berlin der zwanziger Jahre lässt eine Reihe schillernder Charaktere einander begegnen: Die berühmte Balletttänzerin Grusinskaja sieht sich mit dem Ende ihrer Karriere konfrontiert. Auf ihren legendären Perlenschmuck hat es der heruntergekommene Baron Gaigern abgesehen. Der todkranke Buchhalter Kringelein möchte sich einen Hauch von Luxus gönnen und trifft unversehens auf seinen Chef, Generaldirektor Preysing. Der sucht mit einem gewagten Coup seine Firma vor dem Ruin zu retten. Das kapriziöse Flämmchen verdingt sich als Sekretärin und träumt vom Ruhm eines Filmstars. Der von Kriegswunden gezeichnete Dr. Otternschlag hat das Hotel sogar zum Mittelpunkt seiner Existenz gemacht. Mehr und mehr überkreuzen sich die Lebenswege – nicht nur am Schalter des Hotelportiers. Nach dem Verlauf von wenigen Tagen wird eine der Figuren ihr Leben verloren haben und nichts mehr so sein wie vorher.
Mit ihrem 1929 erschienenen Romanerfolg erntete Vicki Baum Weltruhm. „Menschen im Hotel“ zeichnet seine Figuren liebevoll mit ihren Stärken und Schwächen und wurde mehrfach verfilmt, unter anderem mit Greta Garbo. Wir erzählen Vicki Baums Reigen schicksalhafter Zusammentreffen als ein musikalisches Großstadtmärchen. Generaldirektor Preysing wird gespielt vom Ensemble-Neuzugang Peter Waros.


Vicki Baum (1888-1960) wurde in Wien geboren und arbeitete zunächst als Journalistin. Ihre Romane, in denen sie lebhafte Gesellschaftspanoramen zeichnete, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Im Jahr 1931 verließ sie Europa. Ihr größter Erfolg „Menschen im Hotel“ sicherte ihr eine Fahrkarte nach Hollywood und wurde mit Greta Garbo und Joan Crawford verfilmt.


Wenn Sie mehr wissen wollen
"Die Welt im Hotel" - Essay von Dramaturg Reinar Ortmann

Philipp Blom widmet sich den ,zerrissenen Jahren‘ zwischen 1918 und 1939.

Vicki Baums Roman gehört inzwischen zur Weltliteratur .

Vicki Baum im Gespräch

Wie immer finden Sie interessante Literatur zum Thema im Theaterregal der Neusser Stadtbibliothek. Hier die aktuelle Liste für „Menschen im Hotel“

Sie finden den Text zu Grusinskajas Lied (sowohl russisch als auch deutsch) hier
Archiv

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten