Teresa Zschernig wurde 1987 in Berlin geboren. Nach einer Ballettausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin und Theatererfahrungen an den Sophiensælen, der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und dem bat-Studiotheater in Berlin, schloss sie 2011 ihr Schauspielstudium an der Hochschule der Künste in Bern ab. Danach war sie als Gast am Stadttheater Konstanz und als festes Ensemblemitglied ...
Teresa Zschernig wurde 1987 in Berlin geboren. Nach einer Ballettausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin und Theatererfahrungen an den Sophiensælen, der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und dem bat-Studiotheater in Berlin, schloss sie 2011 ihr Schauspielstudium an der Hochschule der Künste in Bern ab. Danach war sie als Gast am Stadttheater Konstanz und als festes Ensemblemitglied am Nordharzer Städtebundtheater und am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. Seit der Spielzeit 2016/17 ist sie freiberuflich tätig. In einer Künstlerresidenz am Schauspiel Leipzig entwickelte sie gemeinsam mit dem Choreographen Christoph Winkler und fünf anderen Tänzerinnen das Stück „Sheroes“, welches am Schauspiel Leipzig, Ballhaus Ost Berlin und bei den Rencontres Chorégraphiques Paris zu sehen ist. Als Gastschauspielerin ist sie am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Rheinischen Landestheater Neuss und am Hans Otto Theater Potsdam zu sehen. Außerdem war Teresa Zschernig Teil von interdisziplinären Residenzprogrammen in Skiathos (Griechenland 2017) und Kampala (Uganda 2018) und realisiert ihre eigenen Tanzprojekte u.a. am HAU Hebbel am Ufer in Berlin, dem Fiktiva Medienfestival Düsseldorf und dem Asphalt Festival Düsseldorf.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.