AM LEBEN WERDEN WIR NICHT SCHEITERN
Theater am Alten Markt (TAM)
PREMIERE 15.11.13 // ZUM LETZTEN MAL 28.02.14
Es ist Krieg in Deutschland. Warum und gegen wen interessiert nicht mehr, zu lange schon herrscht dieser Ausnahmezustand. Einzig die Angst vor dem Marschbefehl zum Fronteinsatz eint die Menschen. Menschen, deren Leben in großen Mietshäusern mit kleinen Wohnungen und Hinterhöfen stattfindet. In einem dieser Hinterhöfe findet Mwanda – Gartenhaus, 1. Stock rechts – den Nachbarn Dresdner tot in der ...
Es ist Krieg in Deutschland. Warum und gegen wen interessiert nicht mehr, zu lange schon herrscht dieser Ausnahmezustand. Einzig die Angst vor dem Marschbefehl zum Fronteinsatz eint die Menschen. Menschen, deren Leben in großen Mietshäusern mit kleinen Wohnungen und Hinterhöfen stattfindet. In einem dieser Hinterhöfe findet Mwanda – Gartenhaus, 1. Stock rechts – den Nachbarn Dresdner tot in der Gelben Tonne. Wer hat ihn dort hineingeworfen? Wurde er ermordet oder hat er seinem Leben selbst ein Ende gesetzt? Eine absurde Diskussion entspinnt sich innerhalb der 12-köpfigen Hausgemeinschaft: Frau Wolter – Seitenflügel, Parterre rechts – ist sich sicher: Dresdner hat den Marschbefehl bekommen und ist gesprungen. Die Physikerin Haberland – 4. Stock links – berechnet Dresdners Flugbahn und bastelt weiter an ihrer Atombombe. Aber nicht nur Dresdners Tod beschäftigt die Hausbewohner. Tagein tagaus drehen sich die Gespräche und Gedanken im Kreis. Immer in der Hoffnung, dass sich vielleicht doch noch etwas zum Guten wendet.Und plötzlich ist ein besonderer Tag, denn der Soldat kehrt heim und zwingt alle mit der Waffe im Anschlag zum gemeinschaftlich vorgezogenen Weihnachtsfest. Geschenke werden verteilt und Lieder werden gesungen. Der obdachlose Buddelkarsten verschwindet in seinem eigens gegrabenen Tunnel nach Las Vegas und Frau Haberland zündet ihre Atombombe. Die Erde ist zerstört, nur der Student überlebt wie durch ein Wunder. Und dann taucht Buddelkarsten wieder auf.Studenten-Spezial Alle Studenten bekommen HIER bevorzugte Karten für 7.50€. Bitte halten Sie beim Einlass Ihren Studentenausweis bereit.
- Inszenierung Christian Schlüter
- Bühne Jochen Schmitt
- Kostüme Franziska Gebhardt
- Dramaturgie Viktoria Göke
- Regieassistenz & Abendspielleitung Gwendolyn Moores
- Buddelkarsten Lukas Graser
- Frau Wolter Carmen Priego
- Frau Mwanda Thomas Wehling
- Frau Haberland Christina Huckle
- Herr Huemer Niklas Herzberg
- Herr Bettin Thomas Wolff
- Herr Klette Stefan Imholz
- Frau Wollring Isabell Giebeler
- Herr Büyükal Anton Pleva
- Herr "Ossi" Oswald Guido Wachter
- Soldat Omar El-Saeidi