Isabell Giebeler, geboren 1985 in Siegen, studierte von 2006-2010 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Während ihres Studiums gastierte sie bereits 2008 am Theater Bielefeld in dem Stück Brüchig (Mach mich schwach, Justin Timberlake) , außerdem spielte sie als Gast am Thalia Theater Hamburg in Leonce und Lena (Regie: Dimiter Gotscheff), In einem Land vor unser...
Isabell Giebeler, geboren 1985 in Siegen, studierte von 2006-2010 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Während ihres Studiums gastierte sie bereits 2008 am Theater Bielefeld in dem Stück Brüchig (Mach mich schwach, Justin Timberlake) , außerdem spielte sie als Gast am Thalia Theater Hamburg in Leonce und Lena (Regie: Dimiter Gotscheff), In einem Land vor unserer Zeit (Regie: Marlon Metzen), am Thea-ter Kiel in Die Separatisten (Regie: Alexander Riemenschneider), am Deutschen The-ater Berlin in kleinervogelundsoweiter (Regie: Alexander Riemenschneider) und am Schauspiel Köln in Dantons Tod (Regie: Laurent Chétouane). Desweiteren arbeitet sie kontinuierlich mit dem Regisseur Felix Rothenhäusler.
Ihr Erstengagement führte sie 2010-2012 ans Theater Junge Generation in Dresden, wo sie u. a. als Lotte in Die Leiden des jungen Werther (Regie: Dominik Günther), als Agne-lette in Werwolf (Regie: Jo Fabian), als Nina in Ferne Fremde Liebe und als 2. Prinzessin in die 2. Prinzessin (beides Philippe Besson) zu sehen war. Ab der Spielzeit 2012 gehört Isabell Giebeler fest zum Ensemble des Theater Bielefeld. Dort spielt sie als erstes in dem Stück Demut vor deinen Taten Baby in der Regie von Babett Grube.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.