Christina Huckle ist seit der Spielzeit 2004/2005 Mitglied des Schauspiel-Ensembles und gab als Julie in Dantons Tod ihr Debüt in Bielefeld. Sie war auch als Mette in der Wiederaufnahme von Das Fest, Auguste in Der Raub der Sabinerinnen/ Frau Director Striese, Anna Petrowna in Platonow, Puschel in der Uraufführung von Kerstin Hensels Kalka, Jule in Moritz Rinke...
Christina Huckle ist seit der Spielzeit 2004/2005 Mitglied des Schauspiel-Ensembles und gab als Julie in Dantons Tod ihr Debüt in Bielefeld. Sie war auch als Mette in der Wiederaufnahme von Das Fest, Auguste in Der Raub der Sabinerinnen/ Frau Director Striese, Anna Petrowna in Platonow, Puschel in der Uraufführung von Kerstin Hensels Kalka, Jule in Moritz Rinkes Café Umberto, als Rosalinde in Wie es euch gefällt, in Marc Beckers Wir im Finale und als Celimene in Molieres Der Menschenfeind sowie als Frau Krause in G. Hauptmanns Vor Sonnenaufgang zu erleben.
Direkt im Anschluss an ihre Schauspielausbildung in Berlin war Christina Huckle von 1999-2003 am Theater der Altmark Stendal engagiert. Im letzten Jahr arbeitete die gebürtige Heidelbergerin als Gast in Berlin (bat) und München (Halle 7), wirkte als Sprecherin bei Synchron- und Hörspielproduktionen mit und war an verschiedenen Fernsehspielen beteiligt.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.