|
Repertoire

Hexenjagd

Stadttheater Bielefeld

Premiere 10.09.16

Archiv
Veranstaltungsort
Stadttheater Bielefeld Niederwall 27 33602 Bielefeld www.theater-bielefeld.de/ Veranstaltungsort

Das Vieh rennt herrenlos über die Straßen von Salem, verlassene Höfe, verwahrloste Felder. Es hat Tote gegeben, viele Tote. Was ist geschehen? Eines Nachts werden die jungen Mädchen des Ortes bei rituellen Tänzen in den Wäldern überrascht. Einige von ihnen verstummen, bekommen Fieber, werden von Krämpfen geschüttelt. Unsicherheit macht sich in dem streng puritanischen Dorf breit, ob es sich um ...

Das Vieh rennt herrenlos über die Straßen von Salem, verlassene Höfe, verwahrloste Felder. Es hat Tote gegeben, viele Tote. Was ist geschehen? Eines Nachts werden die jungen Mädchen des Ortes bei rituellen Tänzen in den Wäldern überrascht. Einige von ihnen verstummen, bekommen Fieber, werden von Krämpfen geschüttelt. Unsicherheit macht sich in dem streng puritanischen Dorf breit, ob es sich um eine Krankheit oder doch um einen Fall von Teufelsanbetung handelt. Der bekannte Exorzist Reverend Hale wird beauftragt, die mysteriösen Ereignisse zu untersuchen und stellt die Mädchen zur Rede. Doch statt auszusagen, beginnen sie, andere Frauen des Dorfes zu beschuldigen. Der Hexenprozess entwickelt eine tödliche Dynamik. Denunziationen, Misstrauen und Paranoia greifen um sich.  Das allgemeine Klima der Angst eignet sich hervorragend, um alte Rechnungen zu begleichen. Die Mädchen um Abigail Williams mutieren von Beschuldigten zu Anklägerinnen und  genießen ihre Macht. So bezichtigt Abigail auch bald John Proctors Ehefrau Elisabeth der Hexerei, damit sie John, mit dem sie eine Affäre hatte, endlich heiraten kann. Dutzende Frauen werden verhaftet, Todesurteile werden verhängt. Allmählich gleicht der Ort einem Krisengebiet, das Gericht verfängt sich in Widersprüchen, die Lügen der Mädchen werden offenbar. Doch ist die Logik der Eskalation noch aufzuhalten?   Arthur Millers Stück entstand 1953 auf dem Höhepunkt der Kommunistenverfolgung in den USA und bezieht sich auf einen realen Fall neuzeitlicher Hexenverfolgung, der sich 1692 in Salem, Massachusetts ereignete. Die Frage, wie aus Ängsten ein Klima der Gewalt entstehen kann, in dem Lügen und haltloser Verfolgung Tür und Tor geöffnet sind, hat bis in unsere Gegenwart nicht an Aktualität eingebüßt.TIPP: Auf unserem Blog lesen Sie mehr zur Aktualität des Stückes im Artikel »Das Spiel mit der Angst«.
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/hexenjagd/bd8ef159dc2bd794d77409a4908797c6
Archiv
Veranstaltungsort
Stadttheater Bielefeld Niederwall 27 33602 Bielefeld www.theater-bielefeld.de/ Veranstaltungsort

  • Inszenierung Dariusch Yazdkhasti
  • Bühne Anna Bergemann
  • Kostüme Katharina Kromminga
  • Musik Wolfgang Siuda
  • Dramaturgie Franziska Betz
  • John Proctor Thomas Wehling
  • Elizabeth Proctor Christina Huckle
  • Abigail Williams Laura Maria Hänsel
  • Mary Warren Henriette Nagel
  • Reverend John Hale Jakob Walser
  • Reverend Samuel Parris Stefan Imholz
  • Richter Hathorne Lukas Graser
  • Danforth, Stellvertreter des Gouverneurs Thomas Wolff
  • Giles Corey Oliver Baierl
  • Ann Putnam Hannah von Peinen
  • Thomas Putnam Sebastian Graf
  • Ezekiel Cheever Guido Schikore
  • Mercy Lewis Brit Dehler
  • Betty Parris Leona Dölger
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten