Oliver Baierl gehört seit der Spielzeit 2000/2001 zum Ensemble des Theater Bielefeld. Hier war er bereits in zahlreichen Rollen zu erleben, so zuletzt u.a. als Sosias in Heinrich von Kleists Amphitryon, Paul in Rainer Werner Fassbinders Katzelmacher, Demetrius in Shakespeares Sommernachtstraum, Teireisias in Sophokles‘ Oedipus, Mercutio in Shakespeares Romeo und J...
Oliver Baierl gehört seit der Spielzeit 2000/2001 zum Ensemble des Theater Bielefeld. Hier war er bereits in zahlreichen Rollen zu erleben, so zuletzt u.a. als Sosias in Heinrich von Kleists Amphitryon, Paul in Rainer Werner Fassbinders Katzelmacher, Demetrius in Shakespeares Sommernachtstraum, Teireisias in Sophokles‘ Oedipus, Mercutio in Shakespeares Romeo und Julia, Michael in Das Fest von Vinterberg/Rukow, Wesley in Ladies Night von Sinclair/McCarten, Camille Desmoulins in Büchners Dantons Tod, in der Uraufführung von Tom Peuckerts LUHMANN, als Alex in der Uraufführung von Nuran David Calis‘ Dogland, Herzberg in Moritz Rinkes Café Umberto, in Elvis liebt dich! und Marc Beckers Wir im Finale auf der Bühne zu sehen. Zuletzt stand er als Carter in Neil LaButes Fettes Schwein, Alfred Klapproth in Pension Schöller, Oleg in der Uraufführung von Patrick Schimanskis 100 Nr. 1 Hits, Stefan in Tom Peuckerts Elende Väter, Hoffmann in G. Hauptmanns Vor Sonnenaufgang und in H. Hesses Der Steppenwolf auf der Bühne.
Oliver Baierl studierte von 1993 bis 1997 Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie bei August Everding. Während dieser Zeit war er auch schon durch Stückverträge ans Bayerische Staatsschauspiel gebunden. Von 1997 bis 2000 gehörte er zum Ensemble des Theaters Baden-Baden. Seine Arbeit brachte ihn u.a. mit den Regisseuren Matthias Hartmann, Jérome Savary und Amélie Niermeyer zusammen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.