Carmen Priego gehört seit der Spielzeit 1998/99 zum Schauspielensemble des Theater Bielefeld. Hier spielte sie u.a. die Marie in Büchners Woyzeck, die Olivia in Shakespeares Was ihr wollt, Regan in der Uraufführung von Marlene Streeruwitz‘ Dentro., Emma in Carl Sternheims Die Kassette, Marthe in Goethes Urfaust, die stramme Carla in der Uraufführung von Sau...
Carmen Priego gehört seit der Spielzeit 1998/99 zum Schauspielensemble des Theater Bielefeld. Hier spielte sie u.a. die Marie in Büchners Woyzeck, die Olivia in Shakespeares Was ihr wollt, Regan in der Uraufführung von Marlene Streeruwitz‘ Dentro., Emma in Carl Sternheims Die Kassette, Marthe in Goethes Urfaust, die stramme Carla in der Uraufführung von Sauter/Studlars Fiege, Brigitte und Freifrau Eginhart von der Wart in Das Käthchen von Heilbronn, Legendre in Dantons Tod, Friederike in Der Raub der Sabinerinnen / Frau Director Striese, Mae in Die Katze auf dem heißen Blechdach, Frau Dreißiger in Die Weber, Arsinoe in Der Menschenfeind, Ljubow Ranjewskaja in Tschechows Der Kirschgarten, Marwood in Miss Sara Sampson und Helene in G. Hauptmanns Vor Sonnenaufgang.
Im TAMoben zeigte die Schauspielerin und Autorin Carmen Priego zusammen mit dem Stuttgarter Pianisten Robert Kast den Abend Aktion Bolero und mit Barbara Buchholz die Stücke Kindergeburtstag oder Das Verschwinden der Zeit und el viaje. Im Rahmen der Uraufführungsreihe Dramensammler - Schöne Neue Werte wurde ihr Text zum Thema Demut aufgeführt.
Die Schauspielerin wurde in Saarbrücken geboren und studierte Schauspiel in Hamburg. Ihre Engagements führten sie an die Theater in Hamburg, Mannheim, Stuttgart und Aalen.
2011 wurde Carmen Priego mit dem Theatertaler von den Theater- und Konzertfreunden Bielefeld für besondere Schauspielkünste ausgezeichnet.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.