|

Floh im Ohr

Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus

Spieldauer: ca. 2 Stunden 45 Minuten (eine Pause)

Archiv

#Einmal ist keinmal

Ein Päckchen mit Hosenträgern, welches aus dem Hotel „Zur zärtlichen Miezekatze“ verschickt wird, setzt Raymonde den Floh ins Ohr, ihr Ehemann ­Victor-Emmanuel würde sie in jenem Etablissement hintergehen. Die Gattin berät sich mit ihrer besten Freundin Lucienne und beschließt, den Spuren des Corpus Delicti zu folgen. Gemeinsam wird ein anonymer Liebesbrief verfasst, der den Betrüger zum Stelldichein ...
Ein Päckchen mit Hosenträgern, welches aus dem Hotel „Zur zärtlichen Miezekatze“ verschickt wird, setzt Raymonde den Floh ins Ohr, ihr Ehemann ­Victor-Emmanuel würde sie in jenem Etablissement hintergehen. Die Gattin berät sich mit ihrer besten Freundin Lucienne und beschließt, den Spuren des Corpus Delicti zu folgen. Gemeinsam wird ein anonymer Liebesbrief verfasst, der den Betrüger zum Stelldichein an den Ort des Vergehens locken soll.
Victor-Emmanuel glaubt jedoch nicht, dass der Liebesbrief für ihn sein könnte und übergibt ihn Tournel, einem notorischen Frauenhelden, der sich sofort auf den Weg ins Hotel macht. Der Brief fällt aber unglücklicherweise auch in die Hände des feurigen Spaniers Homenides de Histangua, der die Handschrift seiner Ehefrau Lucienne erkennt. Rasend vor Eifersucht begibt er sich ebenfalls zum vermeintlichen Rendezvous.
Und so treffen alle Beteiligten immer wieder zu unterschiedlichen Zeiten aufeinander, begegnen dabei gerade dem oder der Falschen und stiften eine Menge Verwirrung – zumal Poche, der Hausdiener des Hotels, Victor-Emmanuel zum Verwechseln ähnlich sieht.

Georges Feydeau erschuf eine der turbulentesten Verwechslungskomödien der Theatergeschichte, in deren Verlauf die einzelnen Personen aufgrund aberwitziger Verwirrungen ins Rotieren geraten.


Wenn Sie mehr wissen wollen

Das komplette Stück in der Übersetzung von Elfriede Jelinek gibt es auch als E-Book , welches Sie online kaufen können.

In Michael Lippolds Inszenierung spielt auch die Musik eine Rolle. Welche Titel im Laufe des Abends angespielt werden, können Sie hier nachlesen.

Zu Feydeaus Werk gehören nicht nur 24 abendfüllende Stücke, sondern auch 21 Einakter. Einen davon, „Herzliches Beileid“, können Sie hier nachhören.
Archiv

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten