Michael Meichßner wurde 1979 in Bonn geboren. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte er ein Schauspielstudium an der Schule des Theaters im Theater der Keller in Köln. Noch während seines Studiums spielte er am Düsseldorfer Schauspielhaus. Weitere Engagements führten ihn ans Theater Pforzheim sowie an das Deutsche Theater in Göttingen. Zudem realisierte er eigene Projekte. 2013 e...
Michael Meichßner wurde 1979 in Bonn geboren. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte er ein Schauspielstudium an der Schule des Theaters im Theater der Keller in Köln. Noch während seines Studiums spielte er am Düsseldorfer Schauspielhaus. Weitere Engagements führten ihn ans Theater Pforzheim sowie an das Deutsche Theater in Göttingen. Zudem realisierte er eigene Projekte. 2013 erarbeitete er im Rahmen des modularen Abends „Theatermaschine“ der Performancegruppe Interrobang in den Sophiensaelen Berlin, den Beitrag „Ich spiele prinzipiell nur noch im historischen Kostüm“ und konzipierte und moderierte gemeinsam mit seinem Kollegen Karl Miller am Deutschen Theater in Göttingen das interaktive Late-Night-Projekt „The 45 Minute-Show“. Seit der Spielzeit 2014/15 arbeitet er als freier Schauspieler und war am Theater Bonn in der Produktion „Die wilden Schwäne“ zu sehen. Außerdem unterrichtet er an der Schauspielschule Der Keller als Dozent. In den vergangenen Spielzeiten war er am RLT Neuss bereits als Emanuel Freiherr von Stetten in ZUR SCHÖNEN AUSSICHT, als Bobtschinski in DER REVISOR sowie als Reuben in JOSEPH UND SEINE BRÜDER zu sehen. Seit der Spielzeit 2016/17gehört Michael Meichßner fest zum Ensemble des RLT Neuss. Hier spielte er unter anderem Philipp, Herzog von Burgund und den Engländer Lionel in DIE JUNGFRAU VON ORLEANS. In der letzten Spielzeit spielte Michael Meichßner bei RIO REISER – WANN, WENN NICHT JETZT? mit, sowie den Jago in OTHELLO. In der nächsten Spielzeit unterstützt er das Ensemble als Gast.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.