|

Biedermann und die Brandstifter

Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus

Spieldauer: ca. 75 Minuten (keine Pause)

Archiv
Halten Sie sich für einen guten Menschen?
Geschäftsmann Gottlieb Biedermann jedenfalls schon – und so kommt er nicht umhin, einen finanziell armen, doch an überzeugenden Worten reichen Obdachlosen bei sich aufzunehmen. Seine Frau Babette warnt vor den unberechenbaren Brandstiftern, die seit einiger Zeit ihr Unwesen in der Stadt treiben. Doch Herrn Biedermann kann nichts umstimmen: Auch nicht die ...
Halten Sie sich für einen guten Menschen?
Geschäftsmann Gottlieb Biedermann jedenfalls schon – und so kommt er nicht umhin, einen finanziell armen, doch an überzeugenden Worten reichen Obdachlosen bei sich aufzunehmen. Seine Frau Babette warnt vor den unberechenbaren Brandstiftern, die seit einiger Zeit ihr Unwesen in der Stadt treiben. Doch Herrn Biedermann kann nichts umstimmen: Auch nicht die neuerdings auf dem Dachboden lagernden Benzinfässer, die lange Zündschnur, der plötzlich auftauchende Kamerad und dessen wiederholte Bitte um Streichhölzer...
Dass das Ignorieren von Fakten zwar für einige Zeit lang gut gehen, dann aber schnell zu einer Katastrophe führen kann, beweist nicht nur Max Frischs Lehrstück ohne Lehre, sondern auch die deutsche Sprache. Die Wortneuschöpfung „postfaktisch“ wurde zum Wort des Jahres 2016 gekürt und beschreibt treffend eine erschreckende Entwicklung unserer Zeit: Entscheidungen oder Äußerungen beruhen nicht mehr auf nachgewiesenen Tatsachen, sondern rein auf Gefühlen – ein idealer Nährboden für aufstrebende Parteien.


Max Frisch (1911-1991) war sowohl Schriftsteller als auch Architekt und gilt als einer der renommiertesten Schweizer Autoren. Neben Dramen wie „Andorra“ verfasste er die Romane „Stiller“, „Homo faber“ und „Mein Name sei Gantenbein“, in denen er den Grundfragen menschlicher Identität nachgeht. „Biedermann und die Brandstifter“ wurde 1958 uraufgeführt und gehört zu Frischs größten Erfolgen.


Wenn Sie mehr wissen wollen

"Wissend, wie brennbar die Welt ist" - Essay von Dramaturgin Marie Johannsen

Vor 60 Jahren uraufgeführt: "Biedermann und die Brandstifter"
Ein Feature von Deutschlandfunk Kultur.

Biedermann "brandaktuell"
Ein aktueller Artikel der Wochenzeitung "Die Zeit".

Wie immer finden Sie interessante Literatur zum Thema im Theaterregal der Neusser Stadtbibliothek. Hier die aktuelle Liste für "Biedermann und die Brandstifter" .
Archiv

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten