geboren 1981 in Essen, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Leipzig. Während des Studiums inszenierte er unter anderem „Frühlings Erwachen“ und „Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot“ nach dem Roman von Sibylle Berg. Nach Abschluss des Studiums arbeitete er als Regieassistent am Schauspiel Leipzig mit Regisseuren wie Christian Schlüter, Wulf T...
geboren 1981 in Essen, studierte Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Leipzig. Während des Studiums inszenierte er unter anderem „Frühlings Erwachen“ und „Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot“ nach dem Roman von Sibylle Berg. Nach Abschluss des Studiums arbeitete er als Regieassistent am Schauspiel Leipzig mit Regisseuren wie Christian Schlüter, Wulf Twiehaus, Robert Schuster und Wolfgang Engel. Kontinuierlich entwickelte er währenddessen eigene Arbeiten. 2008 wechselte Ladwig ans Schauspiel Essen und assistierte unter anderem Cilli Drexel, Anselm Weber, Roger Vontobel und Sebastian Nübling. In dieser Zeit entstanden seine Inszenierungen „Ein Volksfeind“ und die Uraufführung „Der Kaiser von China“ sowie diverse Arbeiten für die Heldenbar. Seit Oktober 2010 arbeitet Ladwig als freier Regisseur. In der vergangenen Spielzeit waren mit dem Doppelabend "Solo"" und der szenischen Lesung ""Lafcadio. Ein Löwe schießt zurück"" weitere Arbeiten von ihm am Schauspiel Essen zu sehen. In der Spielzeit 2011/2012 inszeniert er für die Bühne des Grillo-Theaters Ingrid Lausunds ""Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner""."
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.