|

Umständliche Rettung

Casa (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Casa (Schauspiel Essen) Theaterpassage, Theaterplatz 7, 45128 Essen 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

von Martina Clavadetscher Siegerstück der 4. Essener Autorentage „Stück auf!“ 2016

Die deutsche Wissenschaftlerin Yamila Hanna Bach wird verhört: Zu Forschungszwecken ist sie nach Sodiriya, westlich des Jordans, gekommen, in eine Stadt „wie ein gefräßiger Wal“, geprägt von Konsumterror und Profitgier. Hier begegnet sie einem Mann namens El-Arad – und zwar immer und immer wieder! Der Untersuchungsrichter steht auf dem Schlauch, also hilft El-Arads Nachbarin Baganja ihm auf die Sprünge: ...
Die deutsche Wissenschaftlerin Yamila Hanna Bach wird verhört: Zu Forschungszwecken ist sie nach Sodiriya, westlich des Jordans, gekommen, in eine Stadt „wie ein gefräßiger Wal“, geprägt von Konsumterror und Profitgier. Hier begegnet sie einem Mann namens El-Arad – und zwar immer und immer wieder! Der Untersuchungsrichter steht auf dem Schlauch, also hilft El-Arads Nachbarin Baganja ihm auf die Sprünge: Yamila ist ganz offensichtlich ein Engel – und zwar nicht irgendeiner, sondern der von den alten Überlieferungen angekündigte! Und scheinbar will sie El-Arad vor dem drohenden Untergang der Stadt retten, was aus gleich zwei Gründen unfair ist: Erstens ist El-Arad kein guter Mensch, und zweitens lebt er in Baganjas Wohnung, seit ihr Vermieter sie rausgeschmissen hat. Ganz klar: Der Engel muss sich in der Adresse geirrt haben. Die Rettung steht Baganja zu! Und dieses Verhör ist ihre einzige Chance … Yamila selbst hingegen weiß überhaupt nicht, was alle von ihr wollen: Sie ist kein Engel, und retten will sie auch niemanden! Überhaupt scheint sehr fragwürdig, wer hier ein Recht auf Rettung hat.

In ihrem mit dem Jury-Preis der Essener Autorentage „Stück auf !“ 2016 ausgezeichneten Theaterstück überschreibt die Schweizerin Martina Clavadetscher den biblischen Mythos von Lots Errettung aus den untergehenden Städten Sodom und Gomorrha und zeigt, dass es manchmal vielleicht nur eines einzigen Menschen bedarf, der das „letzte Gramm Gold“ in uns zu entdecken vermag, um gerettet zu werden: eine im wahrsten Sinne des Wortes merkwürdige, rätselhafte Geschichte, in der die junge Autorin mit viel Humor und Poesie von der nahenden Apokalypse einer kapitalistischen und wachstumsorientierten Gesellschaft, von der Sehnsucht nach Erlösung, Rettung und Gerechtigkeit erzählt.

Gefördert durch eine Privatspende von Marianne Kaimer.

Titelfoto und Bilderstrecke: Birgit Hupfeld
Archiv
Veranstaltungsort
Casa (Schauspiel Essen) Theaterpassage, Theaterplatz 7, 45128 Essen 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten