Johanna Freyja Iacono-Sembritzki, 1981 geboren, stammt aus dem Ruhrgebiet und studierte von 2001 bis 2005 an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Während dieser Zeit stand sie bereits auf der Bühne des Bayerischen Staatsschauspiels. Danach war sie für mehrere Jahre am Schauspielhaus Bochum, am Theater Lübeck und am Ernst-Deutsch-Theater Hamburg im Festengagement. Sie sp...
Johanna Freyja Iacono-Sembritzki, 1981 geboren, stammt aus dem Ruhrgebiet und studierte von 2001 bis 2005 an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München. Während dieser Zeit stand sie bereits auf der Bühne des Bayerischen Staatsschauspiels. Danach war sie für mehrere Jahre am Schauspielhaus Bochum, am Theater Lübeck und am Ernst-Deutsch-Theater Hamburg im Festengagement. Sie spielte Rollen wie die Lucy in der DREIGROSCHENOPER, Hermia in ein SOMMERNACHTSTRAUM oder auch die Titelrolle in RONJA RÄUBERTOCHTER. In der Spielzeit 2014/15 war sie als Prinzessin im Märchen DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN zu sehen. Seit der Spielzeit 2015/16 verstärkt sie das Ensemble des RLT Neuss und präsentierte sich dem Publikum unter anderem in der Titelrolle von Lessings MISS SARA SAMPSON und als Ganymed in Shakespeares WIE ES EUCH GEFÄLLT. In der letzten Spielzeit war sie als Glasmännlein in DAS KALTE HERZ zu sehen, sowie als Lucienne in FLOH IM OHR.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.