Philipp Alfons Heitmann wurde 1976 in Bergisch Gladbach geboren, wuchs in Johannesburg (Südafrika) und in Stuttgart auf. Nach einem Anglistikstudium in Leipzig und Berlin absolvierte er von 2000 bis 2004 die Schauspielausbildung an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix-Mendelssohn-Bartholdy“ und spielte in dieser Zeit bereits in mehreren Produktionen des Theaters Chemnitz mit...
Philipp Alfons Heitmann wurde 1976 in Bergisch Gladbach geboren, wuchs in Johannesburg (Südafrika) und in Stuttgart auf. Nach einem Anglistikstudium in Leipzig und Berlin absolvierte er von 2000 bis 2004 die Schauspielausbildung an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix-Mendelssohn-Bartholdy“ und spielte in dieser Zeit bereits in mehreren Produktionen des Theaters Chemnitz mit. Nach dem Schauspieldiplom trat er ein dreijähriges Festengagement an der Württembergischen Landesbühne Esslingen an. Seit 2007 arbeitete er als freischaffender Schauspieler unter anderem am Staatstheater Stuttgart, dem Renaissance-Theater Berlin, dem Hans-Otto-Theater Potsdam und an den Wuppertaler Bühnen. In dieser Zeit spielte er unter anderem die Titelrolle in „Macbeth“ und den Paris in „Schöne Helena“ von Peter Hacks. Er war in diversen Fernsehproduktionen in ARD und ZDF zu sehen und ist regelmäßig als Sprecher für den Rundfunk tätig. Dem Neusser Publikum stellte er sich 2013 als Volker in NIBELUNGEN II vor, und verstärkt seit der Spielzeit 2014/15 das Ensemble des RLT Neuss. Er spielte im HIMBEEREICH mit und war unter anderem als Mister Sheldrake im Musical DAS APPARTEMENT, als Bürgermeister in DER REVISOR , als Josef K. in DER PROZESS, in der Titelrolle von Shakespeares KÖNIG RICHARD III. und als Karl VII. in DIE JUNGFRAU VON ORLEANS zu erleben. Als Victor-Emmanuel Chandebise bei FLOH IM OHR war er letzte Spielzeit zu sehen; sowie als Möbius in DIE PHYSIKER und bei RIO REISER – WANN, WENN NICHT JETZT?. Beide Produktionen werden in der nächsten Spielzeit wiederaufgenommen. www.philippalfonsheitmann.de
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.