Jürgen Dahmen, geboren 1956, wuchs in Neuss auf. Er erhielt ab 1966 Klavierunterricht, seit 1967 spielte er Kirchenorgel. Ab 1969 lernte er weitere Instrumente, zunächst Violine und Gitarre, dann Schlagzeug. 1972 begann er ein Musikstudium am Robert-Schumann-Institut in Düsseldorf, das er nach zwei Semestern abbrach. Er absolvierte eine Ausbildung als Krankenpfleger, machte aber weiter Musik. 1...
Jürgen Dahmen, geboren 1956, wuchs in Neuss auf. Er erhielt ab 1966 Klavierunterricht, seit 1967 spielte er Kirchenorgel. Ab 1969 lernte er weitere Instrumente, zunächst Violine und Gitarre, dann Schlagzeug. 1972 begann er ein Musikstudium am Robert-Schumann-Institut in Düsseldorf, das er nach zwei Semestern abbrach. Er absolvierte eine Ausbildung als Krankenpfleger, machte aber weiter Musik. 1978 holte ihn Big Fletchit in sein Trio, in dem er europaweit auftrat. Ab 1983 spielte Jürgen Dahmen bei Axel Petry, mit dem er mit Albert Mangelsdorff, Michal Urbaniak und Sam Rivers auftrat. 1984 gründete er die Gruppe „Hearts and Chips“, mit der er sich auf dem Moers Festival vorstellte. Als Studiomusiker ist er auf Alben von Sternhagel, Propaganda und dem Frank Popp Ensemble ebenso zu hören wie auf Produktionen von Georg Danzer, Tom Mega, Eric Burdon, Andreas Bourani, Sasha und Udo Lindenberg. Ab 1995 spielte er mehr als zehn Jahre lang in der Band von Helmut Zerlett in der Harald Schmidt Show. Dahmen gehörte auch zu Stefan Krachtens „Projekt Trance Groove“ und zu den „Nighthawks“. In den letzten Jahren war er mit Wolf Maahn auf Tournee, 2006 mit den Temptations. In den letzten Jahren war er auch mit dem Hendrix-Projekt „Grand Jam on Hendrix“ und mit „The Knechtsand“ unterwegs. Gemeinsam mit Peter „Jem“ Seifert betreibt er in Neuss das „Black Sheep Studio“. Daneben begann er bereits in den 1980er-Jahren als Filmkomponist zu arbeiten. In der letzten Spielzeit übernahm er die musikalische Leitung bei RIO REISER – WANN, WENN NICHT JETZT und wird auch in der Spielzeit welt vermessen bei DIE KURZE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT die Musik machen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.