Jürgen Dahmen, geboren 1956, wuchs in Neuss auf. Er erhielt ab 1966 Klavierunterricht, seit 1967 spielte er Kirchenorgel. Ab 1969 lernte er weitere Instrumente, zunächst Violine und Gitarre, dann Schlagzeug. 1972 begann er ein Musikstudium am Robert-Schumann-Institut in Düsseldorf, das er nach zwei Semestern abbrach. Er absolvierte eine Ausbildung als Krankenpfleger, machte aber weiter Musik. 1...
Jürgen Dahmen, geboren 1956, wuchs in Neuss auf. Er erhielt ab 1966 Klavierunterricht, seit 1967 spielte er Kirchenorgel. Ab 1969 lernte er weitere Instrumente, zunächst Violine und Gitarre, dann Schlagzeug. 1972 begann er ein Musikstudium am Robert-Schumann-Institut in Düsseldorf, das er nach zwei Semestern abbrach. Er absolvierte eine Ausbildung als Krankenpfleger, machte aber weiter Musik. 1978 holte ihn Big Fletchit in sein Trio, in dem er europaweit auftrat. Ab 1983 spielte Jürgen Dahmen bei Axel Petry, mit dem er mit Albert Mangelsdorff, Michal Urbaniak und Sam Rivers auftrat. 1984 gründete er die Gruppe „Hearts and Chips“, mit der er sich auf dem Moers Festival vorstellte. Als Studiomusiker ist er auf Alben von Sternhagel, Propaganda und dem Frank Popp Ensemble ebenso zu hören wie auf Produktionen von Georg Danzer, Tom Mega, Eric Burdon, Andreas Bourani, Sasha und Udo Lindenberg. Ab 1995 spielte er mehr als zehn Jahre lang in der Band von Helmut Zerlett in der Harald Schmidt Show. Dahmen gehörte auch zu Stefan Krachtens „Projekt Trance Groove“ und zu den „Nighthawks“. In den letzten Jahren war er mit Wolf Maahn auf Tournee, 2006 mit den Temptations. In den letzten Jahren war er auch mit dem Hendrix-Projekt „Grand Jam on Hendrix“ und mit „The Knechtsand“ unterwegs. Gemeinsam mit Peter „Jem“ Seifert betreibt er in Neuss das „Black Sheep Studio“. Daneben begann er bereits in den 1980er-Jahren als Filmkomponist zu arbeiten. In der letzten Spielzeit übernahm er die musikalische Leitung bei RIO REISER – WANN, WENN NICHT JETZT und wird auch in der Spielzeit welt vermessen bei DIE KURZE GESCHICHTE DER MENSCHHEIT die Musik machen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.