|
Wiederaufnahme

Rio Reiser - Wann, wenn nicht jetzt?

Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus

Spieldauer: ca. 110 Minuten (keine Pause)

Archiv

#Dezenz ist Schwäche

Bei einem ihrer ersten großen Auftritte setzten sie buchstäblich die Bühne in Brand und forderten später „Macht kaputt, was euch kaputt macht.“: Mit seiner Band „Ton Steine Scherben“ steuerte Rio Reiser Entscheidendes zum Klang der politisch wild bewegten 60er und 70er Jahre der Bundesrepublik Deutschland bei. Ihre Musik war wütend und anarchistisch, voll von bissigem Humor und erfüllt von der Utopie ...
Bei einem ihrer ersten großen Auftritte setzten sie buchstäblich die Bühne in Brand und forderten später „Macht kaputt, was euch kaputt macht.“: Mit seiner Band „Ton Steine Scherben“ steuerte Rio Reiser Entscheidendes zum Klang der politisch wild bewegten 60er und 70er Jahre der Bundesrepublik Deutschland bei. Ihre Musik war wütend und anarchistisch, voll von bissigem Humor und erfüllt von der Utopie nach einem anderen Leben. Die meisten Songs schrieb Rio Reiser selbst und verlieh ihnen mit seiner markanten Stimme ihren besonderen Charakter. „Keine Macht für niemand“ und „Das ist unser Haus“ wurden zu Hymnen der linken Bewegung. Nachdem sich „Ton Steine Scherben“, die immer auf dem schmalen Grat zwischen Ruhm und Bankrott balancierten, auflösten, startete Rio Reiser seine Solokarriere: Er träumte sich zum „König von Deutschland“ und befand „Alles Lüge“. In Balladen wie „Blinder Passagier“ fand er auch melancholische Klänge. 1996 starb Rio Reiser, erst sechsundvierzigjährig, nach einem Leben, das kein Risiko gescheut hat.

Anna Lisa Grebe, Philipp Alfons Heitmann, Michael Meichßner und Stefan Schleue unternehmen, begleitet von einer Live-Band unter Leitung des bekannten Neusser Musikers Jürgen Dahmen, mit bekannten und unbekannten Songs eine Reise durch Rio Reisers Biografie und Seelenleben.


Wenn Sie mehr wissen wollen


Sämtliche Songtexte von Rio Reiser und „Ton Steine Scherben“ zum Nachlesen.

Ganz persönliche Erinnerungen von Claudia Roth an ihre Zeit als Managerin von „Ton Steine Scherben“.

Rio Reiser ist noch immer ein Idol

Folgende Lieder hören Sie in der Inszenierung in neuen Arrangements:

Wie immer finden Sie in der Stadtbibliothek weiterführende Literatur zur Inszenierung.

Archiv

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten