Wie es euch gefällt
Globe-Theater
# Es lebe die Freiheit!
Orlando verliebt sich in Rosalinde, der Himmel hängt voller Geigen, doch leider gibt es ein kleines Problem: Rosalinde steckt inzwischen in Männerkleidung, nennt sich Ganymed und wird natürlich nicht von Orlando durchschaut. Eine typische Shakespeare-Verwechslungskomödie.
Neben Turteltauben treiben Schäfer, Narren, Depressive und vor allem Schafe ihr Unwesen im Wald. Jeder verliebt sich in den Falschen und zu viele in Rosalinde – nicht nur Männer, sondern auch Frauen. Das führt zu allerlei Turbulenzen.
Das bekannte Shakespeare-Zitat „Die ganze Welt ist Bühne und Frauen und Männer nichts als Spieler“ stammt aus dieser Komödie, in der das Bild des Waldes als Sehnsuchtsort entworfen wird – eine Möglichkeit weit entfernt vom ungerechten Herrschertyrannen eine eigene Utopie zu leben.
Wenn Sie mehr wissen wollen
„Warum Shakespeare?“ fragt Jürgen Kaube.
Er ist „Der Größte“ befindet Peter Kümmel zu Shakespeare.
Henry David Thoreau beschäftigte sich mit dem Leben im Wald.
Wie immer finden Sie interessante Literatur zum Thema im Theaterregal der Neusser Stadtbibliothek.
- Autor
- Regie
- Bühne / Kostüme
- Musik
- Dramaturgie
- Herzog senior / Herzog Frederick Andreas Spaniol
- Rosalind / Ganymed
- Celia / Aliena
- Orlando
- Oliver
- Charles / Amiens
- LaBelle / Phoebe
- LeBeau / Silvius
- Touchstone