|
Repertoire

Die Räuber

Stadttheater Bielefeld

Premiere 04.09.15 // Zum letzten Mal 04.02.16

Archiv
Veranstaltungsort
Stadttheater Bielefeld Niederwall 27 33602 Bielefeld www.theater-bielefeld.de/ Veranstaltungsort

Premiere 04.09.15 // Zum letzten Mal 04.02.16 Es liegt etwas im Argen in der Familie Moor. Schon immer lag etwas im Argen, denn schon immer hat der Vater den einen seiner Söhne bevorzugt: Karl, den Erstgeborenen, der alle Herzen im Flug erobert, dem alles geschenkt und alles verziehen wird. Obwohl er im fernen Leipzig ein rechtes Lotterleben zu führen scheint, sein Studium abbricht, sein Erbe ...

Premiere 04.09.15 // Zum letzten Mal 04.02.16 Es liegt etwas im Argen in der Familie Moor. Schon immer lag etwas im Argen, denn schon immer hat der Vater den einen seiner Söhne bevorzugt: Karl, den Erstgeborenen, der alle Herzen im Flug erobert, dem alles geschenkt und alles verziehen wird. Obwohl er im fernen Leipzig ein rechtes Lotterleben zu führen scheint, sein Studium abbricht, sein Erbe verjubelt und durch allerhand übermütige und gesetzeswidrige Aktionen den Namen der Familie beschmutzt, ist er dem Herzen des Vaters doch immer der Nächste. Franz, der zu kurz Gekommene, neidet ihm diese Stellung. Sein Wunsch nach väterlicher Anerkennung schlägt um in Hass auf den Bruder, den Vater und die Welt. Franz will den Vater vom Thron stoßen, den Bruder enterben, ihm die Geliebte Amalia entreißen, sich die Welt unterwerfen. Herr will er sein. Darum kämpft er mit unlauteren Mitteln und – zumindest anfänglich – mit Erfolg. Mit Hilfe gefälschter Briefe erreicht Franz, dass sein Bruder vom Vater verstoßen wird. Auf diese Nachricht reagiert Karl zunächst mit Verzweiflung und schließlich mit Hass: Er gründet eine Räuberbande, um gegen die ungerechte Welt zu kämpfen, und lässt sich auf Dinge ein, die ihm sehr schnell über den Kopf wachsen. Was als Familienzwist begann, endet in einem erbitterten Kampf gegen die gesamte Weltordnung, in politischen Programmen, Gewalt und Gegengewalt.Friedrich Schillers rebellisches Jugendwerk Die Räuber löste bei seinem Erscheinen frenetischen Jubel und einen handfesten Theaterskandal aus und hat bis heute nichts von seiner Kraft und Relevanz verloren.Herzlichen Dank an Robert Zeise, Sebastian Kunath und Lasse Schnack von bartmann berlin für die freundliche Leihgabe des Sessels »Lenz«.Übrigens: Auf unserem Blog erzählt Regisseur Tim Tonndorf von seiner Inszenierung und Schillers Freiheitsbegriff!
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/die-raeuber/d249fa88313b63dfa08baf138658ea3a
Archiv
Veranstaltungsort
Stadttheater Bielefeld Niederwall 27 33602 Bielefeld www.theater-bielefeld.de/ Veranstaltungsort

  • Inszenierung Tim Tonndorf »Prinzip Gonzo«
  • Bühne Anna Bergemann
  • Kostüme Josephin Thomas
  • Musik und Video Robert Hartmann »Prinzip Gonzo«
  • Dramaturgie Franziska Betz
  • Maximilian / Pater Joachim Thomas Wolff
  • Karl Isabell Giebeler
  • Franz Janco Lamprecht
  • Amalia von Edelreich Jakob Walser
  • Spiegelberg Georg Böhm
  • Schweizer Stefan Imholz
  • Roller Sebastian Graf
  • Razmann Niklas Herzberg
  • Hermann / Pastor Moser Carmen Priego
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten