<p>Das finanziell heruntergewirtschaftete Provinzkaff Güllen erhält prominenten – und reichen – Besuch: Claire Zachanassian, eine Tochter der Stadt, kehrt nach langer Zeit in ihre Heimat zurück. Sie verspricht der Einwohnerschaft eine Spende von einer Milliarde. Unter einer Bedingung: Das Geld fließt nur dann, wenn die Güllener ihren Mitbürger Alfred Ill umbringen. Der ist Zachanassians Verflossener ...
<p>Das Schiff des Königs von Neapel gerät in einen heftigen Sturm und sinkt. An Bord befinden sich neben König Alonso auch dessen Sohn Ferdinand, Sebastian, der Bruder des Königs, und Antonio, der Herzog von Mailand. Wie durch ein Wunder bleiben alle Passagiere unverletzt und stranden, in kleinen Gruppen verstreut, auf einer Insel. Dieses scheinbare Wunder aber ist keines: Katastrophe und Rettung ...
<p>Die Sache mit dem Kinderkriegen haben sich East und Naomi anders vorgestellt – ganz anders. Doch jetzt ist das Kind da: Um fünf Uhr morgens liegt es, augenscheinlich frisch geboren, in einem Körbchen auf der Türschwelle des Paares. Und damit fangen die Merkwürdigkeiten erst an, denn innerhalb weniger Minuten lernt der Kleine tanzen, dann sprechen, wächst rapide, und keine Stunde später trinkt er ...
„Alle glücklichen Familien sind einander ähnlich. Jede unglückliche Familie ist unglücklich auf ihre Weise.“ – Mit diesen berühmten Worten, die das Unglück als nur individuell erfahrbar beschreiben, beginnt der zwischen 1873 und 1877 entstandene große Roman von Leo Tolstoi. Das Verlangen nach der absoluten Liebe als private Utopie wird anhand dreier Handlungsstränge erzählt. Den Mittelpunkt bildet ...
Spanien, Paris, Stockholm: Das sind die Stationen des Exils, die ein junger Berliner Arbeiter in den Jahren 1937 bis 1945 im Widerstand gegen den Hitlerfaschismus zurücklegt. Stets leidet er darunter, dass er sich nur unter sehr großen Anstrengungen bilden kann, jedoch Bildung benötigt, um die Welt zu deuten und in ihr tätig zu werden. Peter Weiss schickt teils frei erfundene, teils historisch authentische ...
Rebellion liegt in der Luft: Das Volk von Rom geht auf die Straße. Es hat kein Brot, keine Stimme, keine Zukunft. Vor allem gegen den erfolgreichen General Caius Martius, der kein Hehl aus seiner Verachtung für den protestierenden Pöbel macht, richtet sich der Volkszorn. Doch die aufkeimende Revolte wird erstickt durch die drohende Invasion der Volsker, angeführt von Martius’ Todfeind Tullus Aufidius. ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.