|

Der Sturm

Grillo-Theater (Schauspiel Essen)

Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

von William Shakespeare Deutsch von B. K. Tragelehn

Das Schiff des Königs von Neapel gerät in einen heftigen Sturm und sinkt. An Bord befinden sich neben König Alonso auch dessen Sohn Ferdinand, Sebastian, der Bruder des Königs, und Antonio, der Herzog von Mailand. Wie durch ein Wunder bleiben alle Passagiere unverletzt und stranden, in kleinen Gruppen verstreut, auf einer Insel. Dieses scheinbare Wunder aber ist keines: Katastrophe und Rettung entpuppen ...
Das Schiff des Königs von Neapel gerät in einen heftigen Sturm und sinkt. An Bord befinden sich neben König Alonso auch dessen Sohn Ferdinand, Sebastian, der Bruder des Königs, und Antonio, der Herzog von Mailand. Wie durch ein Wunder bleiben alle Passagiere unverletzt und stranden, in kleinen Gruppen verstreut, auf einer Insel. Dieses scheinbare Wunder aber ist keines: Katastrophe und Rettung entpuppen sich als Werk Prosperos, der mit seiner Tochter Miranda auf der Insel lebt und hier mittels Magie herrscht. In den Reihen seiner Diener finden sich neben Caliban, einer halb menschlichen, halb monströsen Kreatur, auch mächtige Geister wie Ariel, mit dessen Hilfe Prospero nun die Geschicke der Schiffbrüchigen lenkt. Und das aus gutem Grund, war Prospero doch vor Jahren selbst Herzog von Mailand, bis er von seinem Bruder Antonio in einem perfiden Staatsstreich entmachtet und auf dem Meer ausgesetzt wurde. Nun aber ist die Zeit für seine Rache gekommen. Meisterhaft verwebt Shakespeare in seinem letzten Stück jene Themen, die ihn von Beginn seines Schaffens an beschäftigt haben: Liebe und Politik. Seine Figuren greifen nach der Macht, sobald sie in ihren Dunstkreis kommen, und gehen dafür über Leichen – im Zweifelsfall sogar über die des eigenen Bruders. Auch Prospero ist mehr kühl kalkulierender Politiker als weiser Magier: Besessen von seinen Racheplänen inszeniert und manipuliert er das Schicksal seiner Feinde ebenso wie das des von ihm brutal unterworfenen Inselvolks und sogar das seiner eigenen Tochter. Er steht damit exemplarisch für eine Gesellschaft, die sich im Politischen ebenso wie im Privaten – und stets im Namen der Gerechtigkeit – durch Machtansprüche und -kämpfe definiert: heute wie vor 400 Jahren.

Titelfoto und Bilderstrecke: Thilo Beu
schauspiel-essen.de/stuecke/der-sturm.htm
Archiv
Veranstaltungsort
Grillo-Theater (Schauspiel Essen) Theaterplatz 11 45127 Essen www.schauspiel-essen.de/ Veranstaltungsort

  • Inszenierung
  • Bühne
  • Kostüme
    Nina Hofmann
  • Musik
  • Videographie
    Stefano Di Buduo
  • Choreographie
    Denis Untila
  • Dramaturgie
    Florian Heller
  • Prospero
    Jens Winterstein
  • Ariel
    Janina Sachau
  • Caliban
    Axel Holst
  • Miranda
    Lisan Lantin
  • Ferdinand
    Philipp Noack
  • Stephano / Sebastian
    Matthias Breitenbach
  • Trinculo / Antonio
    Leopold von Verschuer
  • Gonzalo
  • Alonso
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten