Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Programmänderung

Schulkonzert: Mit Pauken und Trompeten

Eine moderierte Instrumentenvorstellung

Informationen zum Werk

empfohlen ab 7 Jahren

ca. eine Stunde 15 Minuten / Keine Pause

In deutscher Sprache

empfohlen ab 7 Jahren
Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Termine und Karten
Besetzung
Zum Inhalt

Henry Purcell (1659 – 1695) / Arr. Vikentios Gionanidis
Rondo aus „Abdelazer“


Jean-Philippe Rameau (1683 – 1764) / Arr. Vikentios Gionanidis
Rigaudon 1&2, Tambourin 1&2 und „Danse du grand calumet de paix“ aus LES INDES GALANTES


Giacomo Puccini (1858 – 1924) / Arr. Vikentios Gionanidis
„E lucevan le stelle“ aus TOSCA

Trad. / Arg. Don Gillis
Just A Closer Walk

Carlos Chavez (1899 – 1974)
Toccata for Percussion instruments (Auszüge)

Nigel Westlake (*1958)
Omphalo Centric Lecture

Rüdiger Ruppert (*1970)
If you’ve lost your drums (zum Mitmachen!)

Aaron Copland (1900 – 1990) / Arr. Calvin Cheng
Fanfare For The Common Man

Im Orchester fallen die Blechbläser und Schlagzeuger schon deshalb auf, weil sie oft einfach die lautesten sind. Doch sie können auch anders: Im moderierten Familien- und Kinderkonzert im Rangfoyer zeigen Mitglieder des Orchesters der Deutschen Oper Berlin, welche Klangvielfalt in Trompete und Posaune, Pauke und Xylofon steckt. Auf dem Programm stehen Werke von Purcell, Rameau, Puccini, Copland und anderen, es moderiert Burkhard Ulrich.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten