Startseite - Deutsche Oper Berlin

Lash – Acts of Love
Willkommen
Saison 2025/26
Lesen Sie alles über die Premieren – DIE DREI RÄTSEL, TRISTAN UND ISOLDE, FEDORA, VIOLANTA, L’ITALIANA IN ALGERI, GIULIO CESARE IN EGITTO und ZAR UND ZIMMERMANN im großen Haus sowie in der Tischlerei TINTENFISCHLADY, SATISFACTIONACTION und ENDLICH sowie über unsere Repertoire-Produktionen von Georges Bizet bis Riccardo Zandonai.Don Carlo
Mit DON CARLO hat Verdi eine seiner großen politischen Opern erschaffen. Doch zugleich hat er in der Adaption von Schillers Freiheitsdrama den Akzent stärker auf das individuelle Schicksal der Personen gelegt, auf ihr Lieben, auf Freundschaft, Begehren, Enttäuschung. Die strenge Inszenierung Marellis vertieft diese Konflikte noch in ihrer an das Escorial gemahnenden Bühnenbildarchitektur … Dirigent: Sir Donald Runnicles; Regie: Marco Arturo Marelli; Mit Alex Esposito, Jonathan Tetelman, Gihoon Kim, Patrick Guetti, Federica Lombardi, Irene Roberts u. a.Les Vêpres Siciliennes
Der als »Sizilianische Vesper« bekannte Aufstand Siziliens gegen seine französischen Besatzer 1282 ließ sich ohne weiteres mit Verdis Gegenwart und der 1830 begonnenen Eroberung und Kolonialisierung Algeriens kurzschließen. Dieser Bezug bildet den Ansatz für die Inszenierung des Franzosen Olivier Py, der den historischen Fokus bis in die fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts erweitert ... Dirigent: Dominic Limburg; Regie: Olivier Py; Mit Hulkar Sabirova, Valentyn Dytiuk, Dong-Hwan Lee, Roberto Tagliavini u. a.Andrea Chenier
Mit ihrer packenden Handlung, die im Paris von Robespierres Terrorregime spielt, und mit Arien wie »La mamma morta« ist ANDREA CHENIER eine der erfolgreichsten Opern der Puccini-Zeit, in der sich auf effektvolle Weise Revolutionslieder mit der Intensität des italienischen Verismo zu einem musikalisch unverwechselbaren Tonfall verbinden. Dirigent: Axel Kober, Regie: John Dew; Mit Gregory Kunde, Pavel Yankovsky, Sondra Radvanovsky u. a.La traviata
Mit seiner Vertonung der »Kameliendame« brachte Verdi zwei der großen Themen des 19. Jahrhunderts auf schockierend direkte Art auf die Opernbühne: Die Prostitution und die Schwindsucht. In seiner Inszenierung betonte Götz Friedrich die Aussichtslosigkeit von Violetta Valérys Versuch, ihrem Schicksal zu entrinnen … Dirigent: Vitali Alekseenok / Friedrich Praetorius; Inszenierung: Götz Friedrich; Mit Nina Solodovnikova / Elena Tsallagova, Andrei Danilov, Amartuvshin Enkhbat / Thomas Lehman u. a.Der Ring des Nibelungen
Erleben Sie im Mai 2026 zwei Zyklen des RING DES NIBELUNGEN in der Inszenierung von Stefan Herheim mit Künstlern wie Ya-Chung Huang, Iain Paterson und Thomas J. Mayer, mit Annika Schlicht, Michael Sumuel, Matthew Newlin, Elisabeth Teige, Clay Hilley, Trine Møller und Catherine Foster sowie Albert Pesendorfer. Diese acht Vorstellungen sind gleichzeitig der Abschied unseres Generalmusikdirektors Sir Donald Runnicles ... Die Vorstellungen des ersten Zyklus von 16. bis 25. Mai sind im Einzelverkauf erhältlich, die Vorstellungen des zweiten Zyklus von 26. bis 31. Mai nur als Vier-Vorstellungs-Package.Wie kommt das Neue in die Welt?
Kaum ein Opernhaus hat so viel Uraufführungen in Auftrag gegeben wie die Deutsche Oper Berlin in der Intendanz von Dietmar Schwarz: Von Aribert Reimann über Detlev Glanert und Chaya Czernowin bis zu Rebecca Saunders schrieben einige der wichtigsten Komponist*innen des 21. Jahrhunderts neue Werke für die große Bühne, während Namen wie Gordon Kampe, Keyvan Chemirani und Sara Glojnaric stellvertretend für die Programmvielfalt der zweiten Spielstätte des Hauses, der Experimentalbühne Tischlerei, stehen. Doch welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit gutes Musiktheater entsteht? Die in diesem Buch versammelten Gespräche des Intendanten mit den Komponist*innen sowie bildliche Einblicke in die praktische Arbeit des Komponierens zeigen, wie unterschiedlich die Zugänge zur Kunstform Oper heute sind. Das Buch kostet € 32,50, erhältlich auch an unserer Kasse und an der ersten Garderobe links.Dietmar Schwarz zum Tode von Margot Friedländer
Mit Margot Friedländer ist ein Mensch von uns gegangen, der mir persönlich viel bedeutet hat. Sie hat meine gesamte Zeit als Intendant der Deutschen Oper Berlin begleitet und in diesen dreizehn Jahren fast jede unserer Premieren miterlebt. Margot war eine leidenschaftliche Opernliebhaberin – gern erzählte sie, wie sie und ihr Mann sich in den Anfangsjahren ihrer Emigration nach New York buchstäblich das Geld vom Munde absparten, um sich Tickets für die MET kaufen zu können. In Margot Friedländers Fall war diese tief empfundene Liebe zu Oper und Kultur generell jedoch mehr als eine rein persönliche Leidenschaft. Je besser ich sie kennenlernen durfte, desto mehr wurde mir bewusst, dass Kultur für sie die Basis für ein besseres Menschsein war, der Nährboden jener Humanität im Umgang miteinander, die sie unermüdlich beschwor. Für mich wie für viele andere bleibt die Erinnerung an einen Menschen, der bis zuletzt daran glaubte, dass sich der Mensch zum Guten lenken lässt und dass das Vermitteln und Erleben von Kultur der beste Weg dazu ist. Sie wird uns fehlen.
Unsere Stipendiat*innen des Talent Circles
Was verbindet u. a. Theodora Schnauck-Betow und Dr. Angelika Volle, Dr. Constanze und Olfert Landt, Ulrike und Walter Sandvoss, Rolf Haeger und Florian Chiutu-Haeger? Sie alle fördern im Talent-Circle unsere jungen Ensemblesolist*innen. In dieser Saison sind dies Lilit Davtyan, Chance Jonas-O´Toole, Alexandra Oomens, Martina Baroni, Nina Solodovnikova, Kyle Miller und die Korrepetitorin Jisu Park. Möchten auch Sie unsere jungen Künstler*innen oder Produktionen unterstützen, dann informieren Sie sich doch über die Mitgliedschaften in unserem Förderkreis.
Unterstützen Sie unser junges Publikum …
Kinder und Jugendliche sind das Opernpublikum von heute und morgen – um ihr Kommen auch weiterhin zu sichern, zeigt sich die Stiftung für die Deutsche Oper Berlin verantwortlich und möchte die Ticketpreise für diese Zielgruppe auch in Zukunft stabil halten. Dazu wurde von der Stiftung für die Deutsche Oper Berlin dieses Projekt ins Leben gerufen, das die notwendige Preiserhöhung nach den Kürzungen der Kulturetats ausgleicht. Unterstützen Sie dieses wertvolle Projekt für junge Menschen mit Ihrer Spende, sodass die Welt der Oper weiterhin für Kinder und Jugendliche erlebbar bleibt, oder teilen Sie diese Nachricht mit anderen, die helfen möchten.Unsere Video-Empfehlungen

Lash: Rebecca Saunders und Enno Poppe im Gespräch, Uraufführung am 20. Juni 2025

Tutti d*amore: Ab in den Ring!, Premiere am 28. Februar 2025

Ab in den Ring! – Ein Teaser, Premiere am 28. Februar 2025

Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. Februar 2025

Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten, Premiere am 26. Januar 2025

Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere am 26. Januar 2025

Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere am 26. Januar 2025

Giuseppe Verdi: Macbeth, Premiere am 23. November 2024

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Teaser, Premiere am 23. November 2024

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Kurzteaser, Premiere am 23. November 2024

Probenbesuch bei „Macbeth“, Premiere am 23. November 2024

Ottorino Respighi: La fiamma, Premiere am 29. September 2024

127 Sekunden mit: Doris Soffel, in LA FIAMMA ab 29. September 2024

John Adams: Nixon in China, Premiere am 22. Juni 2024

Richard Strauss: Intermezzo, Premiere am 25. April 2024

Pjotr I. Tschaikowskij: Pique Dame, Premiere am 9. März 2024

Gaetano Donizetti: Anna Bolena, Premiere am 15. Dezember 2023

Giacomo Puccini: Il trittico, Premiere am 30. September 2023

Lash: Rebecca Saunders und Enno Poppe im ...

Tutti d*amore: Ab in den Ring!, Premiere ...

Ab in den Ring! – Ein Teaser, Premiere am ...

Maxime Pascal zum Sinfoniekonzert am 10. ...

Richard Strauss: Die Frau ohne Schatten ...

Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere ...

Die Frau ohne Schatten – Ein Teaser, Premiere ...

Giuseppe Verdi: Macbeth, Premiere am 23. ...

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Teaser, Premiere ...

Giuseppe Verdi: Macbeth – Ein Kurzteaser ...

Probenbesuch bei „Macbeth“, Premiere am ...

Ottorino Respighi: La fiamma, Premiere am ...

127 Sekunden mit: Doris Soffel, in LA FIAMMA ...

John Adams: Nixon in China, Premiere am ...

Richard Strauss: Intermezzo, Premiere am ...

Pjotr I. Tschaikowskij: Pique Dame, Premiere ...

Gaetano Donizetti: Anna Bolena, Premiere ...

Giacomo Puccini: Il trittico, Premiere am ...