Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Festakt zur Gründung der Giacomo-Meyerbeer-Gesellschaft

Informationen zum Werk

Hauseinlass: 30 Minuten vor dem ersten Vortrag

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Termine und Karten
Besetzung
Zum Inhalt

Am 5. September 2021 feiert die Musikwelt den 230. Geburtstag des großen Europäers Giacomo Meyerbeer. Die Freunde und Freundinnen des Komponisten möchten diesen Feiertag begehen mit der festlichen Gründung der Giacomo-Meyerbeer-Gesellschaft und einer Doppel-CD-Box mit u. a. 21 Weltersteinspielungen seiner Werke, die die Arbeit von Meyerbeerforscher*innen aus England, den USA, Deutschland und Israel dokumentiert.

Nun erfährt die seit Jahrzehnten ausstehende umfassende Würdigung dieses herausragenden deutsch-jüdischen Komponisten nunmehr endlich Öffentlichkeit. Denn im öffentlichen Bewusstsein ist Giacomo Meyerbeer – bestens vernetzt mit den wichtigsten Komponisten und Intellektuellen seiner Zeit – bisher fast ganz und gar lediglich als Komponist der Grand Opéra im Gedächtnis. Dass Meyerbeer auch religiöse Lieder komponierte, ist bis heute nahezu unbekannt und wird erst jetzt neu entdeckt. In den Synagogen der Welt hingegen gehörte Giacomo Meyerbeer zum festen Bestandteil des Gottesdienstes. Darüber hinaus spielte zu Meyerbeers Lebzeiten auch seine Familie eine Maßstäbe setzende Rolle im Kontext der musikalischen Salonkultur des historischen Berlins, vergleichbar mit der der Familie Mendelssohn Bartholdy, und war zudem eine wichtige Kulturträgerin und Mäzenin der deutsch-jüdischen Wissenschafts- und Kulturgeschichte. Bis heute leidet der Ruf Meyerbeers noch immer unter den antijüdischen Ressentiments, die u. a. ein Richard Wagner beförderte und die von den Nationalsozialisten fortgeführt wurden. Erfreulicherweise öffnen sich seit einiger Zeit große Opernhäuser langsam wieder der Musik Meyerbeers und nehmen seine Werke in ihr Repertoire auf, u. a. die Deutsche Oper Berlin mit ihrem Meyerbeer-Zyklus ab 2014. Die Giacomo-Meyerbeer-Gesellschaft verschreibt sich einer weit über Berlins Grenzen hinausreichenden, angemessenen Rezeption Meyerbeers und seiner Werke, die weit mehr als 15 vollendete Opern in deutscher, italienischer und französischer Sprache umfassen.

Schirmherr der Gesellschaft ist der Intendant der Deutschen Oper Berlin, Dietmar Schwarz.

Den zentralen Festvortrag hält die renommierte Journalistin Julia Spinola: „Zwischen Verehrung und ˏRischesˊ – Giacomo Meyerbeer: Ein universalistischer Künstler mit jüdischem Selbstbewusstsein“

Umrahmt wird die Veranstaltung mit Liedern Meyerbeers. Es musizieren: Alexandra Hutton, Tyler Zimmermann und John Parr.

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten