Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Spielplan - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Dinorah ou Le Pardon de Ploërmel (konzertant)

Giacomo Meyerbeer (1791 – 1864)

Informationen zum Werk

[Dinorah oder Die Wallfahrt nach Ploërmel]
Komische Oper in drei Akten
Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach der Erzählung „Les chercheurs de trésor“
Uraufführung der 1. Fassung am 4. April 1859 an der Opéra Comique in Paris
Uraufführung der 2. Fassung am 26. Juli 1859 am Royal Opera House in London
Konzertante Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 4. März 2020

ca. 3 Stunden / Eine Pause

In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

45 Minuten vor Vorstellungsbeginn: Einführung im Rang-Foyer rechts

Teilen Sie diesen Beitrag
Besetzung
Wir danken unseren Partnern

Präsentiert von Fleurop

Besetzung
Zum Inhalt

Den meisten Opernfreunden war Giacomo Meyerbeers DINORAH lange nur von einer einzigen Aufnahme her bekannt. Es war die Interpretation der Wahnsinnsarie »Ombre légère« durch Maria Callas, die die Titelheldin dieses Werks als Schwester jener anderen großen Opernfrauen wie Donizettis Lucia, Amina aus Bellinis LA SONNAMBULA oder Ophelia aus Ambroise Thomas’ HAMLET auswies. Allesamt flüchten sich diese zarten Heldinnen vor einer Welt, die sie nicht mehr begreifen, in den Wahnsinn, morden, schlafwandeln oder tanzen wie Dinorah mit dem eigenen Schatten.

Als Ganzes ist die 1859 uraufgeführte Opéra comique DINORAH OU LE PARDON DE PLOERMEL jedoch noch immer zu entdecken: Meyerbeer gelingt hier eine späte spielerisch-poetische und zugleich humoristisch gebrochene Beschwörung der romantischen Geister- und Feenwelt. In seiner Mischung aus lyrischen, folkloristischen und komischen Elementen entwickelt Meyerbeers Vertonung der Geschichte um das auf seiner Wallfahrt durch mysteriöse Umstände getrennte und dann wieder glücklich vereinte Brautpaar Dinorah und Hoël eine ganz eigene, subtile Farbpalette.

Für die Deutsche Oper Berlin bildete die umjubelte und auch auf CD erschienene konzertante Aufführung der DINORAH in der Berliner Philharmonie 2014 den Auftakt zu einem Zyklus der großen Bühnenwerke Meyerbeers. Im Rahmen der Meyerbeer-Tage erklingt sie nun ein weiteres Mal, diesmal mit Rocío Pérez in der Titelpartie.

Unsere Artikel zum Thema

Der Meyerbeer-Versteher
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten