Pablo Held meets …. Vol. 25 | live recording & livestream
Loft
youtu.be/qyRP-6ES1E8
►Instead of buying a virtual ticket, we are happy if you donate to a organization of your choosing to support the people in need in Ukraine - Thank you very much!
►Anstellen eines virtuellen Tickets freuen wir uns, wenn Sie zur Unterstützng der notleidenden Menschen in der Ukraine an eine Organisation ihrer Wahl spenden - ...
youtu.be/qyRP-6ES1E8
►Instead of buying a virtual ticket, we are happy if you donate to a organization of your choosing to support the people in need in Ukraine - Thank you very much!
►Anstellen eines virtuellen Tickets freuen wir uns, wenn Sie zur Unterstützng der notleidenden Menschen in der Ukraine an eine Organisation ihrer Wahl spenden - Vielen Dank!
Wenn Pablo Helds Einladung auch nur ein einziger seiner aktuellen Gäste gefolgt wäre: es wäre bereits ein Ereignis geworden. Nun aber präsentiert er gleich vier Ausnahmemusiker*in einem englisch-italienisch-deutschen Quintett, das man im Vorfeld schlicht als sensationell bezeichnen muss.
Mit gerade mal 20 hat Alexandra Ridout die britische Jazz-Szene aufhorchen lassen. Während man deren neuen Sound wegen stilistischer Einflüsse von Grime, HipHop und Afro-Beat feierte, entdeckte Alexandra Ridout ihre ganz eigene Sprache. In Lockdown-Zeiten schuf sie Kompositionen für ihre beredte Klangsprache, die in balladesken und forcierten Modern-Jazz-Momenten ihren besonderen Charakter beweist, wobei die selbstbewusste, junge Trompeterin mit ihrer mal rauen, mal betörend weichen Phrasierung allenfalls von Ferne an Mark Charig erinnert.
Genau diese Gestaltungskunst zwischen „geschmeidig“ und „borstig“ macht Alexandra Ridout zur kongenialen Partnerin für den Berliner Uli Kempendorff. Souverän lotet der Saxofonist stets auf Neue die Schnittstellen von Tradition und Avantgarde aus, mit seiner Band FIELD (mit Peter Bruun, Christopher Dell und Jonas Westergaard) glückte ihm im vergangenen Jahr das Ausnahmealbum „Someone Talked“. Auf ein ähnlich eindrucksvolles Referenzwerk kann der in Neapel geborene, in New York ausgebildete Schlagzeuger Francesco Ciniglio verweisen: Auf seinem eigenkomponierten Konzeptalbum „The Locomotive Suite“ treibt er sein Sextett rhythmisch ebenso filigran wie drangvoll voran. Ebenfalls „very british“ klingt der in Birmingham geborene Orlando le Fleming, der als Cricket-Spieler und respektierter Session-Musiker (u.a. bei Guy Barker, Jeff „Tain“ Watts und Jane Monheit, aber auch bei Tobias Meinhart und Jochen Rückert) auf sich aufmerksam macht.
Also: Die Erwartungen sind groß – und dürften von dieser herausragenden, internationalen Working Band mühelos eingelöst werden!
Das Konzert wird vor Publikum stattfinden, weitere Informationen zu Konzerten während der Corona-Pandemie finden Sie hier:
www.loftkoeln.de/de/konzert-im...
Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/
__________________________________
If Pablo Held’s invitation had been accepted by even one of his current guests, it would already have been an event. But now he presents four exceptional musicians in an English-Italian-German quintet that must be described in advance as simply sensational.
At just 20, Alexandra Ridout has made the British jazz scene sit up and take notice. While their new sound was celebrated for stylistic influences of grime, hip-hop and Afro-beat, Alexandra Ridout discovered her very own language. In Lockdown times she created compositions for her eloquent sound language, which proves its special character in balladic and forced modern jazz moments, whereby the self-confident, young trumpeter with her sometimes rough, sometimes beguilingly soft phrasing reminds at best from a distance of Mark Charig.
It is precisely this art of shaping between „supple“ and „bristly“ that makes Alexandra Ridout a congenial partner for Berlin’s Uli Kempendorff. The saxophonist is always exploring the interfaces of tradition and avant-garde in a sovereign manner. With his band FIELD (with Peter Bruun, Christopher Dell and Jonas Westergaard) he succeeded last year with the exceptional album „Someone Talked“. The Naples-born, New York-trained drummer Francesco Ciniglio can point to a similarly impressive reference work: On his self-composed concept album „The Locomotive Suite“ he drives his sextet rhythmically as filigree as urgently. Also sounding „very British“ is Birmingham-born Orlando le Fleming, who has attracted attention as a cricket player and respected session musician (with Guy Barker, Jeff „Tain“ Watts and Jane Monheit, among others, but also with Tobias Meinhart and Jochen Rückert).
So: Expectations are high – and should be easily fulfilled by this outstanding, international working band!
Please read our infos concerning concerts with an audience during the Corona pandemic here:
www.loftkoeln.de/en/concert-at...
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
- 06.02.2025, 20:00 Uhr
Bachelorkonzert: Philipp Hayduk - Posaune | Kinetic | live recording
- 07.02.2025, 20:00 Uhr
Julia Sanjurjo & Marina Ruiz Matta
- 08.02.2025, 19:00 Uhr
Masterabschluss: Elisabeth Coudoux & Lennart Posch – Xynós | live recording
- 11.02.2025, 20:00 Uhr
John Butcher & Achim Kaufmann | live recording
- 13.02.2025, 20:00 Uhr
Fare | Gerhardus · Henkelhausen · Wankel
- 14.02.2025, 20:00 Uhr
Jarry Singla – Aerophonic | live recording
- 16.02.2025, 18:00 Uhr
Eva Klesse Quartett: STIMMEN
- 17.02.2025, 20:00 Uhr
Zimmermann · Corsano · Pitsiokos
- 20.02.2025, 20:00 Uhr
Kirke Karja & Fabian Dudek
- 21.02.2025, 20:00 Uhr
Giorgi Kiknadze’s New Trio feat. Ronny Graupe & Fabian Arends
- Trompete Alexandra Ridout
- Tenorsaxophon
- Piano
- Bass Orlando LeFleming
- Schlagzeug Francesco Ciniglio