|
Jazz

Masterabschluss: Elisabeth Coudoux & Lennart Posch – Xynós | live recording

Loft

| 7,00 € – 14,00 €

Veranstaltungsort
Loft Wißmannstr. 30 50823 Köln [ Ehrenfeld ] www.loftkoeln.de Veranstaltungsort
Im Rahmen ihrer Masterabschlusspräsentation des Studienganges Klang und Realität an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf laden Elisabeth Coudoux und Lennart Posch mit ihrem partizipativem Konzertprojekt Xynós zum gemeinsamen Experimentieren und Improvisieren ein – mit unkonventionellem Instrumentarium.

www.rsh-duesseldorf.de/studien...

Ein Klanglabor mit ...
Im Rahmen ihrer Masterabschlusspräsentation des Studienganges Klang und Realität an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf laden Elisabeth Coudoux und Lennart Posch mit ihrem partizipativem Konzertprojekt Xynós zum gemeinsamen Experimentieren und Improvisieren ein – mit unkonventionellem Instrumentarium.

www.rsh-duesseldorf.de/studien...

Ein Klanglabor mit zwei Stücken.

Elisabeth Coudoux: Automagic
Sind Autos magisch oder tragisch? Was fasziniert uns an Automatik?
In einer neuen interaktiven Komprovisation präsentiert Elisabeth Coudoux ein konkretes Beispiel unkonventioneller Übersetzung: alte Autoscheinwerfer sind zu verstimmten Ukulelen umgebaut, die mit Controllern vom Publikum angesteuert werden. Ihr seid also herzlich eingeladen, mitzuspielen! Jinkyoung Choi am Webstuhl, Pascal Niggenkemper am augmentierten Kontrabass, David Hanrath am Computer und Raphael Zöschinger an Schreibmaschine und Elektronik werden zusammen mit den von euch bedienten Autoscheinwerfer-Ukulelen zuerst ein paar angeleitete Klangstudien erarbeiten und dann im Sinne eines Crash-Testes eine gemeinsame Komprovisation aufführen.

www.elisabethcoudoux.com/


Lennart Posch: Knotensummen
Wir können die Augen schließen, uns die Ohren zuhalten. Aber irgendetwas bleibt immer da, begleitet uns bis in unsere Träume und in die stillste Schneelandschaft unserer Sinne. Dieses Etwas, das kommentiert, uns zum Schmunzeln bringt oder in den Wahnsinn treibt – unser Selbst. Diese Vielfalt von Stimmen, die sich beständig verzweigen und überlagern.
Was geschieht, wenn dieses rhythmische Selbst hörbar wird? Wenn Strukturen atmen und Zyklen zu sprechen beginnen? In Knotensummen streift Lennart Posch durch die alltäglichen Labyrinthe der inneren und äußeren Stimmen, in einem Dickicht von Klängen, die sich falten und entfalten wie Gedanken. Geräusche aus einer anderen, bekannteren Welt dringen ein, während emsige Hände ordnen, sortieren, katalogisieren – und Teil der Komposition werden.

Die Konzerte im LOFT beginnen in der Regel gegen 20 Uhr - das LOFT öffnet jeweils um 19.30 Uhr.
Ausnahmen - zB an Sonn- und Feiertagen - sind möglich.
ACHTUNG: Dieses Konzert beginnt bereits um 19 Uhr - das LOFT öffnet gegen 18.30 Uhr.
weitere Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten finden sich hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/


__________________________________



As part of their master’s degree presentation of the Klang und Realität course at the Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Elisabeth Coudoux and Lennart Posch invite you to experiment and improvise together with their participatory concert project Xynós – using unconventional instruments.

A sound laboratory with two pieces.

Elisabeth Coudoux: Automagic
Are cars magical or tragic? What fascinates us about automatics?
In a new interactive comprovisation, Elisabeth Coudoux presents a concrete example of unconventional translation: old car headlights are converted into detuned ukuleles that are controlled by the audience using controllers. So you are cordially invited to play along! Jinkyoung Choi on the loom, Pascal Niggenkemper on the augmented double bass, David Hanrath on the computer and Raphael Zöschinger on typewriter and electronics will first work out a few guided sound studies together with the car headlight ukuleles operated by you and then perform a joint comprovisation as a crash test.

www.elisabethcoudoux.com/


Lennart Posch: Knotensummen
We can close our eyes, cover our ears. But something is always there, accompanying us into our dreams and into the quietest snowy landscape of our senses. This something that comments, makes us smile or drives us mad – our self. This multitude of voices that constantly branch out and overlap.
What happens when this rhythmic self becomes audible? When structures breathe and cycles begin to speak? In Knotensummen, Lennart Posch wanders through the everyday labyrinths of inner and outer voices, in a thicket of sounds that fold and unfold like thoughts. Sounds from another, more familiar world penetrate, while busy hands arrange, sort, catalog – and become part of the composition.



The concerts at the LOFT will generally start at around 8 pm CET - the LOFT will open at 7.30 pm CET.
Exceptions - e.g. on Sundays and public holidays - are possible.
ATTENTION: This concert starts at 7.00 pm - the LOFT opens at 6.30 pm.
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
Feb
Veranstaltungsort
Loft Wißmannstr. 30 50823 Köln [ Ehrenfeld ] www.loftkoeln.de Veranstaltungsort

  • Ensemble
    Elisabeth Coudoux Lennart Posch Jinkyoung Choi Pascal Niggenkemper David Hanrath Raphael Zöschinger
  • :
    mit
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten