|
Repertoire

FEIER-ABEND

Stadttheater Bielefeld

PREMIERE 11.01.14 // Zum letzten Mal 27.12.14

Archiv
Veranstaltungsort
Stadttheater Bielefeld Niederwall 27 33602 Bielefeld www.theater-bielefeld.de/ Veranstaltungsort

Das Theater Bielefeld fährt zum Auftakt des 800-jährigen Stadtjubiläums alles auf, was es zu bieten hat: schöne Menschen mit zauberhaften Stimmen und begnadeten Leibern, die Bielefelder Philharmoniker, das Tanztheater Bielefeld, bunte Panoramen und die Theaterwerkstatt Bethel – eine ganze Stadt kommt auf die Bühne und schreitet munter den Kosmos Ostwestfalens aus. Welttheater Bielefeld! Wir schreiben ...

Das Theater Bielefeld fährt zum Auftakt des 800-jährigen Stadtjubiläums alles auf, was es zu bieten hat: schöne Menschen mit zauberhaften Stimmen und begnadeten Leibern, die Bielefelder Philharmoniker, das Tanztheater Bielefeld, bunte Panoramen und die Theaterwerkstatt Bethel – eine ganze Stadt kommt auf die Bühne und schreitet munter den Kosmos Ostwestfalens aus. Welttheater Bielefeld! Wir schreiben das Jahr 2035. Baggerführer Helmut Bessermeier aus Sieker stößt bei Routinearbeiten auf einen Metall-Tubus und dieses Fundstück enthält eine Urkunde, die beweist: Bielefeld gibt es schon viel länger! Eigentlich schon fast immer! Jedenfalls knapp 1000 Jahre. Das muss gefeiert werden! Schon bald ist klar: Die Bürger fordern einen Feier-Abend, das volle Gala-Programm! Die ganze Wahrheit!Feier-Abend – was mag das nur werden? Eine musikalisch-satirische Würdigung? Eine ostwestfälische Operette? Eine charmante Abrechnung? Möglicherweise eine Liebeserklärung an eine Stadt, die gerne mal über ihren eigenen Schatten springen würde. Bielefeld. 1000 Jahre. 52. Breitengrad und 7 Siegel.800 Jahre BielefeldProgramm und Infos zum Jubiläumsjahr: www.bielefeld800.de
theater-bielefeld.de/programm/detail/detail/feier-abend/425eb52891b6c4272c1302e02dc613b6
Archiv
Veranstaltungsort
Stadttheater Bielefeld Niederwall 27 33602 Bielefeld www.theater-bielefeld.de/ Veranstaltungsort

  • Musikalische Leitung William Ward Murta
  • Konzept und Inszenierung Jens Göbel
  • Konzept und Inszenierung Michael Heicks
  • Konzept und Inszenierung Gregor Zöllig
  • Choreographie Gregor Zöllig
  • Bühne Julia Hattstein
  • Kostüme Marlis Knoblauch
  • Choreinstudierung Hagen Enke
  • Dramaturgie Diether Schlicker
  • Heinrich Piekenbrock-Wollenweber, Erster Bürgerdiener Ingo Börchers
  • Emily Linnenlüke, seine reizende Assistentin Bettina Meske
  • Mit Oliver Baierl
  • Mit Guido Wachter
  • Mit Melanie Kreuter
  • Mit Navina Heyne
  • Mit Katharina Solzbacher
  • Mit Lianghua Gong
  • Mit Christin Mollnar
  • Mit Evelina Quilichini
  • Mit Fabian Kaiser
  • Mit Carlos H. Rivas
  • Mit Tanztheater-Ensemble
  • Mit Bielefelder Opernchor
  • Mit Bielefelder Philharmoniker
  • Mit Statisterie
  • Mit Volxtheater / Theaterwerkstatt Bethel
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten