Der Seewolf
Theater am Alten Markt (TAM)
Premiere 03.04.16 // Wiederaufnahme 29.11.16
Auf der Strecke San Francisco – Sausalito gerät ein Fährdampfer in Seenot. Unter den Schiffbrüchigen ist Humphrey van Weyden, ein Gelehrter, ein Kunst- und Literaturliebhaber, ein Kenner des angenehmen Lebens. Hilflos und nahezu ohnmächtig treibt er in den eiskalten Fluten, als albtraumhaft ein Schiff aus dem Nebel auftaucht: Es ist ein Robbenfänger mit dem Namen »Ghost« und für van Weyden beginnt ...
Auf der Strecke San Francisco – Sausalito gerät ein Fährdampfer in Seenot. Unter den Schiffbrüchigen ist Humphrey van Weyden, ein Gelehrter, ein Kunst- und Literaturliebhaber, ein Kenner des angenehmen Lebens. Hilflos und nahezu ohnmächtig treibt er in den eiskalten Fluten, als albtraumhaft ein Schiff aus dem Nebel auftaucht: Es ist ein Robbenfänger mit dem Namen »Ghost« und für van Weyden beginnt ein Abenteuer, an dessen Ende er nicht mehr derselbe sein wird. Denn statt den in letzter Not Geretteten an Land abzusetzen, zwingt Kapitän Wolf Larsen ihn aus einer Laune heraus, sein Kajütenjunge zu werden. Auf dem Weg in die große, einsame Weite des Pazifischen Ozeans lernt van Weyden eine Welt voller Gewalt, Wildheit und niederer Begierden kennen, bevölkert von Abenteurern und Elenden, eisern regiert von Wolf Larsen, dem unangefochtenen König der See. »Der Mann ist ein Ungeheuer. Er hat kein Gewissen. Nichts ist ihm heilig.« Niemand an Bord scheint sich gegen ihn zur Wehr setzen zu können. Van Weyden ist abgestoßen und hilflos, kann sich aber trotzdem einer seltsamen Faszination für den »Seewolf« nicht erwehren. Bis durch ein weiteres Schiffsunglück eine Frau an Bord kommt und die Ereignisse sich überschlagen ... Welche Waffen hat die Zivilisation gegen Macht und rohe Gewalt? Jack Londons Abenteuerroman ist ein psychologisches Meisterwerk über Macht und Abhängigkeit und ein Klassiker der Weltliteratur.TIPP: Mehr zur Inszenierung erfahren Sie auf unserem Blog.
- Inszenierung Michael Heicks
- Bühne und Kostüme Annette Breuer
- Musik Guts Pie Earshot (Jean Jacobi Patrick Reerink)
- Choreografie Eduardo Torroja
- Sprechchöre Sybille Krobs-Rotter
- Dramaturgie Franziska Betz
- Mit Oliver Baierl
- Mit Cédric Cavatore
- Mit Sebastian Graf
- Mit Laura Maria Hänsel
- Mit Stefan Imholz
- Mit Jakob Walser