|
Premiere

Baumeister Solness

Rheinisches Landestheater - Schauspielhaus

Spieldauer: ca. 105 Minuten (keine Pause)

Archiv

# Die Rechnung kommt zum Schluss

Halvard Solness hat als Baumeister alle Konkurrenten überflügelt. Sein früherer Lehrmeister Brovik ist jetzt sein Assistent, dessen Sohn Ragnar ist als Zeichner angestellt. Solness neues Projekt, die Wiedererrichtung des abgebrannten Elternhauses seiner Frau Aline, steht kurz vor der Vollendung. Doch ein Generationenwechsel steht an: Ragnars Talent bedroht Solness, er sucht zu verhindern, dass sich ...
Halvard Solness hat als Baumeister alle Konkurrenten überflügelt. Sein früherer Lehrmeister Brovik ist jetzt sein Assistent, dessen Sohn Ragnar ist als Zeichner angestellt. Solness neues Projekt, die Wiedererrichtung des abgebrannten Elternhauses seiner Frau Aline, steht kurz vor der Vollendung. Doch ein Generationenwechsel steht an: Ragnars Talent bedroht Solness, er sucht zu verhindern, dass sich Ragnar als Baumeister selbständig macht. Dessen Verlobte Kaja lässt er in emotionaler Abhängigkeit als Buchhalterin dienen. Die Ehe mit Aline ist in Schweigen über die gemeinsame Vergangenheit erstickt. Ihre Zwillinge sind auf tragische Weise ums Leben gekommen.
Unversehens trifft die junge Hilde Wangel ein, die Solness zehn Jahre zuvor etwas mehr als freundschaftlich kennengelernt hat. Sie fordert das vom erfolgreichen Baumeister damals versprochene Königreich samt Schloss ein. Die rätselhafte Verbindung der jungen Frau zum alternden Solness setzt einen fatalen Verlauf der Ereignisse in Gang. Sie verlangt von Solness, dass er, ähnlich wie zehn Jahre zuvor auf dem Höhepunkt seiner Karriere, die Richtkrone auf der hohen Turmspitze des Neubaus anbringt. Solness, nicht schwindelfrei, klettert das Gerüst des Turms empor.
Henrik Ibsen zeichnet einen erfolgsverwöhnten Mann, der nicht den Mut aufbringt, in die Abgründe des eigenen Lebens zu schauen, und konfrontiert ihn mit einer jungen Frau, die durch die Unbedingtheit ihrer Forderungen die etablierten Verhältnisse aus dem Gleichgewicht bringt. In der Titelrolle wird das langjährige Ensemblemitglied Joachim Berger zu sehen sein.
Archiv

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten