19:30 Uhr | 20. Feb 2025 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Vier Geschwisterkinder auf der Rückbank eines Autos, auf dem Weg durch eine immer diffusere Wirklichkeit: Ist es ein Familienausflug? Ein Gerichtstermin? Eine niemals ihr Ziel erreichende Irrfahrt? Ausgehend von den verschlungenen literarischen Welten Franz Kafkas unternimmt Kathrin Röggla in ihrem neuen, eigens für das Theater an der Ruhr verfassten Stück eine ganz eigene Landvermessung: Sie führt ...
11:00 Uhr | 12. Dez 2024 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Der Krug ist dahin. Zerbrochen – doch von wem? In Kleists Komödie um den schuldigen Dorfrichter Adam verbirgt sich eine Dynamik, die hochernst ist: Erpressung und sexuelle Nötigung verbinden sich in einem System aus Machtgefälle und Angst – vor dem goldglänzenden Hintergrund kolonialer Expansionsgelüste. Wer hat ein Interesse daran, dass die Wahrheit nicht ans Licht kommt – und aus welchem Grund? ...
19:30 Uhr | 13. Apr 2024 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Bis vor Kurzem war alles noch schön ordentlich: Helden ziehen in den Krieg, Frauen warten auf ihre Rückkehr, Diener dienen und über allem thronen die Götter im Olymp. Doch wenn Göttervater Jupiter hinabsteigt und in der Gestalt des thebanischen Herrschers Amphitryon, der gerade auf einem fernen Schlachtfeld einen Sieg errungen hat, eine berauschende Liebesnacht mit dessen Gattin Alkmene verbringt ...
Dionysos is in town! – Und Pentheus, Herrscher der Stadt Theben, verliert den Kopf: Wer ist dieser „Gott“, dem die Menschen auf einmal huldigen? Ekstatische Entgrenzung mithilfe von Musik und Tanz fordert er, Auflösung des Selbst im Rausch. Aber wo bleibt die Ordnung? Und vor allem: Wo sind die Frauen? Sie, die „Bakchen“, haben sich fernab der Stadt in die Gefolgschaft des Rausch-Gottes begeben und ...
19:30 Uhr | 05. Mai 2023 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
„Luster, Lüster, Laster“
Immer diese Vorsätze! Seit langem schon plant Konrad eine einzigartige Studie über das Gehör, dieses „philosophischste aller Sinnesorgane“. Um diese Studie endlich auf Papier bringen zu können, zieht er sich in ein stillgelegtes Kalkwerk zurück und traktiert seine wehrlose Frau mit aberwitzigen Laut-Experimenten. Doch wie mit dem ersten Satz beginnen…? Ausgerechnet am Heiligabend ...
Sah Anton Tschechow schon 1896 eine Klimakrise voraus? In diesem Jahr erschien sein Theatertext „Onkel Wanja“ und Astrow, wie Tschechow Arzt, äußert sich darin wie folgt: „Die Wälder verschwinden, die Flüsse trocknen aus, die Tierwelt stirbt, das Klima verschlechtert sich und die Erde wird immer ärmer und hässlicher.“ Tschechow beschreibt eine Gesellschaft desinteressierter Menschen, die um sich selbst ...
Zum ersten Mal spielen wir auf dem See im Raffelbergpark und nähern uns dem fremden Element Wasser. Die Spielfläche: Ein Haus auf dem Gewässer. Natur und Kunst verschmelzen während der Weißen Nächte. Die Zuschauer betrachten, ausgestattet mit Kopfhörern, die Szenerie vom sicheren Ufer aus, Ibsens Menschen hingegen bewegen sich auf schwankendem Terrain, das Meer besitzt dabei eine geheimnisvolle Anziehungskraft. ...
19:30 Uhr | 28. Mai 2022 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Stefan Keim auf WDR 3 Mosaik: "große Regieleistung von Philipp Preuss - grandiose schauspielerische Leistungen - einer der Höhepunkte der Theatersaison"
Verzweifelt und zynisch haben Jean Floressas Des Esseintes, magenkranker Adelsspross mit Hang zum Spleen, und Francois, abgehalfterter Professor für Literatur mit Vorliebe für junge Studentinnen, mit der Welt abgeschlossen. Die Protagonisten aus ...
19:30 Uhr | 14. Apr 2022 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
1945. Nein, keine Stunde Null, die illusionäre, die Uhr tickte weiter, zumindest die historische, von Neuanfang konnte keine Rede sein. Als Schlafwagenschaffner fährt der junge Deutschamerikaner Leopold Kessler durch das surreale Deutschland der Nachkriegszeit, vorbei an verwüsteten Ortschaften und Landschaften voller Tristesse. Wie in einem Traum heiratet er in die Familie des Direktors seines Bahnunternehmens ...
19:30 Uhr | 28. Apr 2022 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Zwei Stunden und vierzig Minuten dauerte 1912 der tatsächliche Untergang der Titanic, zuvor als Wunderwerk der Technik gefeiert, als Inkarnation des Fortschritts und noch heute geht dieser Dampfer immer wieder unter. Hans Magnus Enzensberger beschreibt in dreiunddreißig Gesängen diesen Untergang in verschiedenen Zeiten zwischen 1912 und 1978, als der Autor den Text beendete. Ebenso wechseln die Orte: ...
19:30 Uhr | 24. Sep 2022 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Zur online Version
Die Frage nach Toleranz ist seit Lessings „Nathan der Weise“ bis heute komplex angesichts der Kontroversen anhand der drei großen monotheistischen Religionen. Generationen von Schüler*innen haben sich mit Lessings Ringparabel auseinandersetzen müssen. Dass Toleranz aber auch in Repression umschlagen kann, war eine These Herbert Marcuses, der in den sechziger Jahren als Sozialphilosoph ...
19:30 Uhr | 23. Apr 2022 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Stefan Keim auf WDR 3 Mosaik: "große Regieleistung von Philipp Preuss - grandiose schauspielerische Leistungen - einer der Höhepunkte der Theatersaison"
Verzweifelt und zynisch haben Jean Floressas Des Esseintes, magenkranker Adelsspross mit Hang zum Spleen, und Francois, abgehalfterter Professor für Literatur mit Vorliebe für junge Studentinnen, mit der Welt abgeschlossen. Die Protagonisten aus ...
19:30 Uhr | 01. Apr 2022 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Zwei Stunden und vierzig Minuten dauerte 1912 der tatsächliche Untergang der Titanic, zuvor als Wunderwerk der Technik gefeiert, als Inkarnation des Fortschritts und noch heute geht dieser Dampfer immer wieder unter. Hans Magnus Enzensberger beschreibt in dreiunddreißig Gesängen diesen Untergang in verschiedenen Zeiten zwischen 1912 und 1978, als der Autor den Text beendete. Ebenso wechseln die Orte: ...
19:30 Uhr | 14. Apr 2022 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
1945. Nein, keine Stunde Null, die illusionäre, die Uhr tickte weiter, zumindest die historische, von Neuanfang konnte keine Rede sein. Als Schlafwagenschaffner fährt der junge Deutschamerikaner Leopold Kessler durch das surreale Deutschland der Nachkriegszeit, vorbei an verwüsteten Ortschaften und Landschaften voller Tristesse. Wie in einem Traum heiratet er in die Familie des Direktors seines Bahnunternehmens ...
19:30 Uhr | 14. Jan 2022 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Müllermaschine ist der erste Versuch, einen vollständigen Theatertext von einer selbstlernenden KI (Open AI, GP3) schreiben zu lassen. Heiner Müller, der immer wieder die Toten und die Geschichte in seinen Stücken wiederauferstehen lässt, um die Gegenwart zu befragen, hat mit einer fragmentarischen Methode aus Zitaten, Ausschnitten, Zooms, Bildern zu einer sprachgewaltigen, surrealen Theater form ...
19:30 Uhr | 24. Sep 2021 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Die Frage nach Toleranz ist seit Lessings „Nathan der Weise“ bis heute komplex angesichts der Kontroversen anhand der drei großen monotheistischen Religionen. Generationen von Schüler*innen haben sich mit Lessings Ringparabel auseinandersetzen müssen. Dass Toleranz aber auch in Repression umschlagen kann, war eine These Herbert Marcuses, der in den sechziger Jahren als Sozialphilosoph eine herausgehobene ...
20:00 Uhr | 30. Okt 2021 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
SA., 15.01. 20:00 Uhr: im Stream auf dringeblieben.de - bitte HIER klicken
SA., 29.01. 19:30 Uhr: live im Theatersaal
TRAILER - EUROPA ODER DIE TRÄUME DES DRITTEN REICHS (UA)
1945. Nein, keine Stunde Null, die illusionäre, die Uhr tickte weiter, zumindest die historische, von Neuanfang konnte keine Rede sein. Als Schlafwagenschaffner fährt der junge Deutschamerikaner Leopold Kessler durch das surreale ...
19:30 Uhr | 11. Sep 2020 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
„Voyage“ ist ein Road Play, ein Trip durch Literatur und Zeit, ein Travelogue über das Überwinden und Überschreiten von Grenzen, über die Lust, sich selbst zu verlassen, um ein Anderer zu werden. Eine Reise um die Welt durch Gebirge, Täler, Meere, Wüsten und Seelenlandschaften. Von den Irrfahrten der Antike bis zu den ersten Schritten des Menschen auf dem Mond und den Weiten der Voyager II Expedition: ...
19:30 Uhr | 27. Feb 2020 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Regie: Philipp Preuss
Stefan Keim auf WDR 3 Mosaik: "große Regieleistung von Philipp Preuss - grandiose schauspielerische Leistungen - einer der Höhepunkte der Theatersaison"
Verzweifelt und zynisch haben Jean Floressas Des Esseintes, magenkranker Adelsspross mit Hang zum Spleen, und Francois, abgehalfterter Professor für Literatur mit Vorliebe für junge Studentinnen, mit der Welt abgeschlossen. ...
19:30 Uhr | 19. Sep 2019 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Eine Komödie
Zwei Stunden und vierzig Minuten dauerte 1912 der tatsächliche Untergang der Titanic, zuvor als Wunderwerk der Technik gefeiert, als Inkarnation des Fortschritts und noch heute geht dieser Dampfer immer wieder unter. Hans Magnus Enzensberger beschreibt in dreiunddreißig Gesängen diesen Untergang in verschiedenen Zeiten zwischen 1912 und 1978, als der Autor den Text beendete. Ebenso wechseln ...
19:30 Uhr | 19. Jan 2019 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Gastspiel des Staatstheater Mainz im Rahmen der ZwischenStücke. Eine Reihe vom Theater- und Konzertbüro und dem Theater an der Ruhr.
Vor den Toren einer Kleinstadt soll ein Einkaufscenter eröffnet werden. Ein Prestigeprojekt des Bürgermeisters, das die St
19:30 Uhr | 10. Nov 2018 | Theater an der Ruhr |Mülheim an der Ruhr
Die zweite Inszenierung von Philipp Preuss am Theater an der Ruhr bezieht Jelineks Text „Am Königsweg“, der den politischen Aufstieg und vermutlichen Fall von Donald Trump behandelt, auf Alfred Jarrys legendären „Anschlag auf das klassische Theater“: Köni
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.